KGV der US-Aktien deutlich zu hoch!

22.07.2016

Immer wieder verweisen Analysten darauf, dass Aktien spottbillig seien, wenn man sie zur Rendite am Anleihemarkt ins Verhältnis setzt. Stimmt das? In gewisser Weise schon. Aber man muss diese Sichtweise eben auch so haben wollen und hoffen, dass auch alle anderen so denken. Denn der Vergleich zwischen Anleiherenditen und Aktienmarkt ist erst in den Vordergrund gerückt, als die Notenbanken aktiv die Zinsen drückten. Und nachdem viele große Adressen der Finanzindustrie das billige Geld, dessen sie über die Notenbanken habhaft wurden, weniger in die Kreditvergabe denn in den Aktienmarkt gepumpt hatten. Da fiel den Analysten ein, dass man „teuer“ und „billig“ neu ausrichten müsse: Am Anleihemarkt mit seinen künstlich niedrig gehaltenen Zinsen.

Nun ist es richtig, dass die Renditen am Anleihemarkt in Deutschland bei null liegen. Die durchschnittliche Dividendenrendite des DAX liegt dagegen bei 3,3 Prozent. Würde man als „fair bewertet“ einfach ansehen, dass beide auf gleicher Höhe liegen, könnte der DAX steigen, bis die Dividendenrendite dort bei null liegt – also ins Unendliche. Das Problem: Es ist eine Milchmädchenrechnung.

Kursrisiko völlig ignoriert

Denn am Ende der Laufzeit garantiert der Staat, dass man die Nominalsumme einer Staatsanleihe zurückbekommt. Niemand garantiert Ihnen jedoch, dass Sie egal wann den Kurs wiedersehen werden, den Sie für eine Aktie bezahlt haben. Das Risiko des Aktienmarkts wird somit ignoriert. Und auch, dass die früher übliche (und bei besonnenen Investoren auch heute noch übliche) Bewertungssystematik am Aktienmarkt kein günstiges Niveau ausweist. Denn betrachtet man die Aktien für sich, indem man das Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) misst, sind diese keineswegs billig, sondern teuer bewertet. Mit der Argumentation gerechtfertigt, dass es keine Zinsen mehr gäbe. Aber:

Ist das nicht ein völlig anderes Paar Schuhe? Man könnte diese Querverbindung ziehen, wenn man unterstellt, dass die Anleger deswegen in Aktien investieren müssen. Sie müssen jedoch gar nichts – und hätten mit anderen Aktienmärkten oder Edelmetallen und sonstigen Investments wie Immobilien durchaus Alternativen.

KGV des Dow Jones immens hoch

Dieses KGV weist aus, wie oft man den aktuellen Gewinn pro Aktie über den Kurs bezahlen muss. Im Durchschnitt liegt dieses KGV bei DAX-Aktien bei ca. 12 und damit durchaus auf dem Durchschnitt der letzten 15 Jahre. Dies in Relation zu Nullzinsen ist noch nicht als „teuer“ anzusehen. Anders sieht es aber in den USA aus, denn:

Das durchschnittliche KGV der im Dow Jones notierten 30 Aktien liegt aktuell bei fast 20. Das ist sehr hoch. Höhere Levels werden sonst nur erreicht, wenn die Gewinne im Zuge einer Rezession schneller einbrechen als die Kurse. Und zugleich, und das mag vielen gar nicht bewusst sein, gibt es für US-Anleihen sehr wohl noch Zinsen. Für US-Staatsanleihen mit zehn Jahren Laufzeit bekommt man aktuell eine Rendite von 1,6 Prozent. Die Dividendenrendite der Dow Jones-Aktien hingegen liegt aktuell bei 2,15 Prozent. Das ist ein Vorteil, der viel zu gering ist, um das Kursrisiko der Aktien aufzuwiegen … aufpassen an der Wall Street!

 

PS: Was tun, wenn sich die Lage zuspitzt? Dr. Grandt hat diese Entwicklung seit langem kommen sehen. Er zeigt monatlich die wichtigsten Bereiche auf, wo es gilt, genau hinzusehen und liefert Ihnen zugleich Tipps, was sie tun können, um Ihr Kapital zu schützen. Sehen sie sich das doch einfach mal im Rahmen einer kostenlosen Testphase an – hier geht es zum Test:

Dr. Grandt’s Vermögenshelfer

Die Top-Aktien für 2022!

Lesen Sie jetzt exklusiv, mit welchen Aktien Sie Ihr Depot 2022 auf die Überholspur führen:

  • Realistische Chance auf Ver-10-fachung!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DIE Überflieger für 2022!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Allianz fordert mehr grüne Reparaturmethoden

10. Allianz Autotag: Eine Erhöhung der Quoten an umweltfreundlichen Reparaturen um zwei Prozentpunkte kann die jährlichen CO2-Emissionen europaweit um 30.000 Tonnen reduzieren Allianz fordert Nachhaltigkeitsstandards für Autowerkstätten Neue...

Die 1.000%-Gewinn-Chance

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

Lesen Sie jetzt alles über die großen Gewinner der Energiekrise und wie Sie davon profitieren können:

  • Chance auf 1.000% Gewinn!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DAS sind die Gewinner der Energiekrise!

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X