Deutsche Bank: In jedem Fall ein Wahlgewinner?

Die Börsen halten den Atem an. In zwölf Stunden werden wir wahrscheinlich schon wissen, wer ab Januar 2017 im Weißen Haus sitzen wird. Und wer das ist, hat großen Einfluss auf den Aktienmarkt. Kurzfristig sowieso. Aber auch mittelfristig.

Die Chancen für Trump sind seit den überraschend vor der Wahl beendeten FBI-Ermittlungen gegen Clinton gesunken. Aber unmöglich wäre sein Sieg dennoch nicht, das komplexe US-Wahlsystem hat da so seine Tücken. Wenn Trump es wirklich schaffen sollte, würde die Deutsche Bank-Aktie wohl massiv einbrechen. Aber womöglich nur kurzfristig. Warum?

 

Wie Sie von der US-Wahl profitieren, zeigen wir Ihnen in unserem brandneuen Exklusiv-Report, den Sie hier herunterladen können. Natürlich absolut kostenlos! Hier geht’s zum Download: Anlegerverlag Exklusiv-Report

 

Kurzfristig würde die Wirtschaft negativ reagieren, die Aktienmärkte unter Druck geraten, wenn Trump es schafft. Aber ob sich daraus eine Baisse entwickelt oder die Reaktion schon nach einem Tag vorbei ist, sollte man besser nicht zu prophezeien wagen, so etwas ist nie kalkulierbar. Für die Deutsche Bank-Aktie jedoch schon eher, denn man müsste befürchten, dass man dann die „harte Tour“ fährt und die Strafe, die die „Deutsche“ in die USA zu überweisen hätte, weit näher an den 14 Milliarden liegt, der eingangs gefordert wurden.

Da Clinton da wohl eher entgegenkommen agieren dürfte, wäre ihr Sieg auch die Chance für die Aktie, die nächstgelegene Widerstandszone 13,84/14,17 Euro zu überwinden. Aber mittelfristig könnte auch ein Präsident Trump für steigende Kurse bei den Banken sorgen, denn:

Seine Wirtschaftspolitik würde, wenn es sie wirklich so umsetzt, nur auf kurzfristige Effekte zielen. Sie würde inflationär wirken. Wobei sich die Preissteigerungen nicht auf die USA beschränken würden. Und eine anziehende Inflation durch immer weiter wachsende Haushaltslöcher und Effekt-Politik am Arbeitsmarkt würde bedeuten, dass die Banken endlich wieder einen „Zinssockel“ hätten, mit dem es sich rentabler arbeiten ließe. Was heißt:

Selbst ein Sieg von Donald Trump würde mittelfristig eine Chance bedeuten, so dass sich dann in kurzfristig markant in die Knie gehende Kurse eine Gelegenheit böte, wieder erste Aktien einzusammeln.

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Lieber Börsianer, Kryptowährungen sind wieder in Mode. Der Bitcoin hat 2023 um 161% zugelegt. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung, mit der sich Geld verdienen lässt. Aktuell gibt es...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X