DAX legt kräftig zu, Daimler macht die meisten Punkte

Die US-Anleger hatten sich am Mittwochabend entschlossen, die Aussagen der US-Notenbank und die ausgebliebene Anhebung der Leitzinsen positiv einzustufen. Da hatte man noch den Eindruck, der DAX würde nachbörslich eher wiederwillig mitlaufen. Heute Vormittag hingegen läuft es beim deutschen Leitindex. Und gekauft werden vor allem die größten der Blue Chips:

Fonds greifen zu, aber …

Daimler bringt dem DAX gegen 10 Uhr aufgrund seiner hohen Gewichtung die meisten Punkte, gefolgt von Siemens, BASF und SAP. Im Plus liegen aber alle 30 DAX-Titel. Was deutlich macht: Hier wird querbeet eingesammelt, das deutet auf institutionelle Investoren wie Fonds hin, die jetzt zugreifen. Das führt dazu, dass sich das charttechnische Bild zur Stunde deutlich aufhellt:

Die Widerstandszone 10.474/10.513 Punkte ist zurückerobert, dazu auch die bei aktuell 10.532 Punkten verlaufende 20-Tage-Linie. Damit wäre der DAX wieder über die Nackenlinie des Anfang des Monats vollendeten Doppeltopps gestiegen – tadellos. Aber Vorsicht:

… der steigende Euro passt nicht

Die US-Index-Futures haben zugleich gegenüber ihren Schlusskursen vom Mittwochabend kaum zugelegt, während der DAX ein halbes Prozent über der letzten abendlichen Indikation per 22 Uhr notiert. Letzterer prescht also momentan vor. Und das, uns da wird es nun knifflig, gegen einen steigenden Euro.

Der US-Dollar gibt als Reaktion auf die ausgebliebene Zinserhöhung in den USA nach – das zieht die Euro/Dollar-Relation aktuell auf 1,1240 – und je höher der Euro, desto schlechter ist das für europäische Exporttitel. Auch Gold, das gestern Abend seine Gewinne hielt, bleibt stabil. Das ist eine Diskrepanz zu der momentanen Rallye, die der bullishen Seite gefährlich werden kann.

Die US-Börsen müssten heute Nachmittag weiter zulegen, um diesem DAX-Anstieg den Rücken zu stärken, sonst wird es schwierig, ihn zu halten. Noch also sollte man das Fell der Bären nicht verkaufen, was zählt ist, was heute Abend unter dem Strich steht.

 

PS: Sie hätten gerne mehr Analysen dieser Art? Gerne! Testen Sie doch einfach unseren investoralert PREMIUM, der Sie jeden Dienstag mit neuen, aktuellen Setups für interessante Tradingchancen versorgt. Hier geht es zum kostenlosen Test:

investoralert PREMIUM

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Lieber Börsianer, Kryptowährungen sind wieder in Mode. Der Bitcoin hat 2023 um 161% zugelegt. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung, mit der sich Geld verdienen lässt. Aktuell gibt es...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X