Warum der Euro zum Bumerang werden könnte

20.06.2016

Als am Donnerstag die Nachricht über die Ticker lief, dass der BrExit-Wahlkampf in Großbritannien wegen des Mordes an der Abgeordneten Jo Cox zeitweise ausgesetzt würde, war das für viele Anleger das Signal, dass die Euro-Befürworter nun einen höchst makabren, aber eben greifbaren Vorteil haben würden, weil Mrs. Cox vehement für den Verbleib Englands in der EU gekämpft hatte. Und zumindest die Tendenz dazu ist da, jüngste Umfragen melden, dass die Befürworter wieder leicht vorne liegen.

Wie immens angespannt die Nerven sind, zeigte der extreme Sprung des DAX als Reaktion auf diesen Führungswechsel. Und auch der Euro legt zu, weil man einen Sieg der Befürworter mit einer Stärkung der EU gleichsetzt und das wiederum ein Argument für ausländische Investoren wäre, in der Eurozone zu investieren. Wofür man wiederum Euros bräuchte – also legt auch die Gemeinschaftswährung zu.

Charttechnisch bullish, aber …

Charttechnisch ein tadelloses Bild mit Chancen auf „mehr“, wie der Chart zeigt: Genau auf Höhe der unteren Begrenzung des Dezember-Aufwärtstrendkanals drehte der Euro zum US-Dollar abrupt nach oben. In der Spitze war er heute dem bisherigen Monatshoch bei 1,1415 US-Dollar schon nahe gekommen. Gut so? Moment mal …

… da war doch was? Richtig: ein starker Euro war eigentlich unerwünscht, denn er bedeutet für die Exportunternehmen der Eurozone einen Klotz am Bein. Ihre Produkte werden im Ausland teurer, die der US-Konkurrenz billiger. Deswegen reagierte man in den Wochen vor Beginn dieser BrExit-Hysterie auf einen steigenden Euro negativ.

… das kann ab Freitag negativ wirken

Aktuell nimmt man ihn anders wahr, als Barometer für die Chance, dass die Briten in der EU und so alles bei Alten bleiben würde. Aber davon abgesehen, dass ein solcher Ausgang des Referendums womöglich nur kurzfristig von Vorteil wäre, würde man sich ab Freitag, wenn das Ergebnis aus London auf dem Tisch liegt, womöglich darauf besinnen, dass der Euro da in die falsche Richtung gelaufen ist. Was hieße, dass er entweder dann wieder blitzschnell nach unten dreht … oder für die Aktienmärkte zu einer Belastung wird.

Die Top-Aktien für 2022!

Lesen Sie jetzt exklusiv, mit welchen Aktien Sie Ihr Depot 2022 auf die Überholspur führen:

  • Realistische Chance auf Ver-10-fachung!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DIE Überflieger für 2022!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Allianz fordert mehr grüne Reparaturmethoden

10. Allianz Autotag: Eine Erhöhung der Quoten an umweltfreundlichen Reparaturen um zwei Prozentpunkte kann die jährlichen CO2-Emissionen europaweit um 30.000 Tonnen reduzieren Allianz fordert Nachhaltigkeitsstandards für Autowerkstätten Neue...

Die 1.000%-Gewinn-Chance

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

Lesen Sie jetzt alles über die großen Gewinner der Energiekrise und wie Sie davon profitieren können:

  • Chance auf 1.000% Gewinn!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DAS sind die Gewinner der Energiekrise!

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.