Microsoft: die Aktie lief, die Wall Street nicht – ein Warnsignal?

Die am Donnerstagabend von Microsoft präsentierte Quartalsbilanz überzeugte – und die Anleger reagierten. Nicht nur, dass die Aktie daraufhin 4,2 Prozent über dem Donnerstags-Schlusskurs aus dem Handel ging. Im Handelsverlauf wurde sogar eine uralte Rekordmarke geknackt: Das alte Verlaufshoch von 59,97 US-Dollar, markiert Anfang 2000. Seitdem war die Aktie diesem damaligen Euphorie-Hoch nie mehr nahe gekommen. Am Freitag wurde es bezwungen, geschlossen hat die Aktie nur wenig darunter.

Diesmal blieb die Microsoft-Sogwirkung aus

Microsoft ist ein Schwergewicht und in allen drei großen US-Indizes dabei – im Dow Jones, im Nasdaq 100 und im S&P 500. Und Sie sehen im Chart durch die schwarz gekennzeichneten Kurssprünge: Immer, wenn „Mr. Softee“, wie Anleger das Unternehmen auch nennen, Zahlen präsentiert, geht es rund – und zuletzt meist nach oben. Das ist eine Aktie, die den Gesamtmarkt beeinflussen kann. Oft lassen sich die Akteure von der Begeisterung über Microsoft anstecken weil sie sich sagen: Wenn Microsoft läuft, läuft der US-Konsum, ja passt das Wachstum weltweit. Diesmal lief es anders:

Die Aktie selbst stieg zwar, aber der US-Gesamtmarkt nicht. Warum? Weil zugleich am Freitag ein Options-Verfalltermin über die Bühne ging, der die Notierungen gebremst haben könnte? Möglich ist das. Aber dennoch sollte man diese auffällige Ignoranz gegenüber den sonst so „ansteckenden“ guten Zahlen von Microsoft nicht zu gering schätzen. Wenn sich Anleger von „good news“ nicht animieren lassen – wovon dann?

Denkbar ist auch, dass die unter den Erwartungen ausgefallene Umsatzprognose des Chipherstellers Intel nervös macht. Immerhin ist der Chip-Absatz ein Nukleus für das Wachstum. Klemmt es da, kann es zwei, drei Monate später auch bei PC-Herstellern und letztlich beim Konsum insgesamt hapern.

Schlusskurse über 60 US-Dollar wären wichtig

Was Microsoft selbst angeht, ist dieser Sprung über die Handelsspanne der vergangenen Monate ein sehr bullishes Signal. Beruhigend wäre es indes, wenn die Aktie auch klar über 59,97 US-Dollar, dem oben genannten alten Verlaufsrekord des Jahres 2000 schließen würde. Und:

Auf keinen Fall sollte die Aktie jetzt wieder in die alte Handelsspanne zurück fallen. Ein Stoppkurs um 57,50/58 US-Dollar wäre da jetzt angemessen, um die aufgelaufenen Gewinne zu sichern.

 

PS: Sie möchten gerne regelmäßig informiert sein, wo sich Chancen auftun oder Risiken lauern? Gerne – nutzen Sie doch einfach unseren kostenlosen, börsentäglichen Newsletter „Börse am Mittag“. Einfach hier anmelden:

Börse am Mittag

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Lieber Börsianer, Kryptowährungen sind wieder in Mode. Der Bitcoin hat 2023 um 161% zugelegt. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung, mit der sich Geld verdienen lässt. Aktuell gibt es...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X