Kann Euro/US-Dollar den DAX ausbremsen?

Dass die US-Notenbank gestern die Leitzinsen unangetastet ließ, hat viele Akteure erfreut, auch, wenn angedeutet wurde, dass es Richtung Jahresende dann doch noch erfolgen könnte. Die Voraussetzungen für eine Zinsanhebung verdichten sich, so die „Fed“. Aber man wolle noch weitere Daten abwarten, zumal die Investitionstätigkeit der Unternehmen nicht mit dem sonstigen Wachstum mitziehe und die Inflation einfach noch zu niedrig sei.

Dass die Maßnahme nur aufgeschoben und nicht aufgehoben ist, dürfte dazu geführt haben, dass der US-Dollar nur moderat reagierte – aber gefallen ist er trotzdem. Nachdem er am Mittwoch die 200-Tage-Linie verteidigen konnte, an der er in den letzten Wochen mehrfach wieder nach oben drehen konnte, ist er am heutigen Donnerstag auf dem Weg nach oben – und das ist ein Bremsklotz für den DAX, denn:

Das bedeutet einen steigenden Euro und damit gegenüber dem Export-Hauptkonkurrenten USA einen Nachteil. Je billiger die Währung, desto besser die Exportchancen im Ausland, denn dann lässt es sich billiger anbieten. Noch ist der Anstieg des Euro zum Greenback zu moderat, um den DAX auszubremsen – aber sollte der Kurs die bei 1,1290 US-Dollar verlaufende Abwärtstrendlinie überwinden, wird das ein Klotz am Bein der DAX-Rallye sein.

Wirklich nachhaltige Veränderungen, d.h. ein Ausbruch aus der seit anderthalb Jahren geltenden Tradingrange zwischen grob 1,04 und 1,17 US-Dollar nach oben, werden aus dieser Konstellation aber erst entstehen, wenn die US-Notenbank wirklich ernst macht und eine Zinswende einläutet, in denen es vierteljährlich zu Zinserhöhungen kommt – ein Szenario, das mit Blick auf das dafür viel zu magere US-Wachstum vorerst unrealistisch ist.

 

PS: Sie möchten gerne regelmäßig informiert sein, wo sich Chancen auftun oder Risiken lauern? Gerne – nutzen Sie doch einfach unseren kostenlosen, börsentäglichen Newsletter „Börse am Mittag“. Einfach hier anmelden:

Börse am Mittag

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Lieber Börsianer, Kryptowährungen sind wieder in Mode. Der Bitcoin hat 2023 um 161% zugelegt. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung, mit der sich Geld verdienen lässt. Aktuell gibt es...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X