ZEW-Index: Das tut weh!

19.07.2016

Dass die Entscheidung für einen Austritt aus der EU seitens der Briten ihre Spuren in der Stimmung hinterlassen würde, hatte man erwartet. Dass diese Spuren indes so heftig ausfallen würden, nicht. Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen, der soeben um 11 Uhr für den Juli veröffentlicht wurde, ist kräftig von 19,2 auf jetzt -6,8 Punkte durchgesackt.

Dieser Index basiert auf den Meinungen von Finanzmarktexperten aller Art und wird vom ZEW-Institut (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) monatlich erhoben. Er unterteilt sich in die vom Markt besonders beachtete Komponente der Konjunkturerwartungen (siehe Chart) mit einem Horizont von sechs Monaten und der Beurteilung der aktuellen Konjunkturlage. Letztere ist bei den Finanzmarktexperten nur als etwas gedämpft eingestuft worden (49,8 nach 54,5 Punkten), wobei man da durchaus seit Frühjahr 2015 einen moderaten Abwärtstrend erkennen kann. Aber bei der Perspektive für die kommenden sechs Monate sieht es eben, wie der Chart zeigt, nun ziemlich mau aus:

Das Zwischentief, das im Herbst 2014 vor den Andeutungen der EZB hinsichtlich Staatsanleihekäufen entstanden war, ist damit unterboten. Der Aktienmarkt reagiert bislang kaum – wobei DAX und Euro Stoxx 50 allerdings bereits im Vorfeld im Minus notierten. Und natürlich könnte sich die bullishe Seite darauf kaprizieren, dass sich auch diese Experten irren können. Das könnten sie freilich. Aber dass sie völlig daneben liegen und uns seitens der Konjunktur in Wahrheit rosige Monate bevorstehen, das ist so selten der Fall, dass es leichtfertig wäre, dergleichen zu hoffen.

Der ZEW-Index weist aus, was man eigentlich auch so realisieren könnte bzw. müsste: Die Gesamtsituation wird zusehends problematischer. Vorsichtig zu agieren und sich abzusichern ist damit erste Anlegerpflicht. Dazu:

 

Was tun, wenn sich die Lage zuspitzt? Dr. Grandt hat diese Entwicklung seit langem kommen sehen. Er zeigt monatlich die wichtigsten Bereiche auf, wo es gilt, genau hinzusehen und liefert Ihnen zugleich Tipps, was sie tun können, um Ihr Kapital zu schützen. Sehen sie sich das doch einfach mal im Rahmen einer kostenlosen Testphase an – hier geht es zum Test:

Dr. Grandt’s Vermögenshelfer

Die Top-Aktien für 2022!

Lesen Sie jetzt exklusiv, mit welchen Aktien Sie Ihr Depot 2022 auf die Überholspur führen:

  • Realistische Chance auf Ver-10-fachung!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DIE Überflieger für 2022!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Allianz fordert mehr grüne Reparaturmethoden

10. Allianz Autotag: Eine Erhöhung der Quoten an umweltfreundlichen Reparaturen um zwei Prozentpunkte kann die jährlichen CO2-Emissionen europaweit um 30.000 Tonnen reduzieren Allianz fordert Nachhaltigkeitsstandards für Autowerkstätten Neue...

Die 1.000%-Gewinn-Chance

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

Lesen Sie jetzt alles über die großen Gewinner der Energiekrise und wie Sie davon profitieren können:

  • Chance auf 1.000% Gewinn!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DAS sind die Gewinner der Energiekrise!

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X