Kursrutsch beim Pfund: Die Briten freut’s!

5.07.2016

Es ist angeblich die Quittung für den wiederum angeblich großen Fehler, den die Briten mit ihrer mehrheitlichen „Ja“ zum EU-Austritt begangen haben: Die britische Währung gerät massiv unter Druck. Aber wo liegt da eigentlich der Schaden für Großbritannien?

Die Importe werden teurer, das ist richtig. Aber wem schadet das wirklich? Primär denen, die nach Großbritannien exportieren. Und was dort an ausländischen, teurer werdenden Produkten nicht mehr verkauft wird, wird tendenziell ja durch heimische Produkte ersetzt. Und was Rohstoffe angeht, um deren Import man nicht herumkommt, gibt es wahrlich andere Länder, die dergleichen härter treffen würde als die britischen Inseln.

Im Gegenzug werden britische Waren durch die Verbilligung des Pfundes überall auf der Welt billiger und dadurch konkurrenzfähiger. Und der Tourismus klatscht ebenfalls freudig in die Hände, denn der Abstieg des Pfunds binnen weniger Tage ist so markant, dass das Urlaubsreisen nach Großbritannien immens attraktiv macht.

Charttechnisch betrachtet sieht dieser markante Abwärtsschub der britischen Währung recht nachhaltig aus, zumal die Andeutung des Bank of England, im Sommer womöglich die Leitzinsen zu senken, noch zusätzlich auf den Kurs drückt.

Der Wochenchart zeigt, dass hier nun jede mögliche Aufwärtstrendlinie seit 2009 durchbrochen wäre. Mit dem Bruch der Unterstützungszone um 1,24 Euro pro Pfund wäre der Weg aus rein charttechnischer Sicht bis in den Bereich um 1,1350 Euro pro Pfund frei. Diesem Kurseinbruch jetzt noch hinterherzulaufen wäre wohl zu verwegen, aber in Gegenbewegungen nach oben, die dann erneut in fallende Kurse übergehen, die eine oder andere kleine Position auf ein weiter fallendes Pfund einzugehen, wäre zumindest eine Überlegung wert.

Mehr zu diesem und anderen aktuellen Themen? Der aktuelle investoralert PREMIUM ist soeben erschienen. Sichern sie sich hier eine kostenlose Testphase:

Test investoralert PREMIUM

Die Top-Aktien für 2022!

Lesen Sie jetzt exklusiv, mit welchen Aktien Sie Ihr Depot 2022 auf die Überholspur führen:

  • Realistische Chance auf Ver-10-fachung!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DIE Überflieger für 2022!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Allianz fordert mehr grüne Reparaturmethoden

10. Allianz Autotag: Eine Erhöhung der Quoten an umweltfreundlichen Reparaturen um zwei Prozentpunkte kann die jährlichen CO2-Emissionen europaweit um 30.000 Tonnen reduzieren Allianz fordert Nachhaltigkeitsstandards für Autowerkstätten Neue...

Die 1.000%-Gewinn-Chance

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

Lesen Sie jetzt alles über die großen Gewinner der Energiekrise und wie Sie davon profitieren können:

  • Chance auf 1.000% Gewinn!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DAS sind die Gewinner der Energiekrise!

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.