Gold zieht davon – was ist jetzt drin?

Schwache Aktienmärkte, enttäuschende Notenbanken, höchst mäßige Konjunkturdaten und keine Zinsen am Anleihemarkt: Das ist die Mixtur, aus der Gold-Rallyes gemacht sind. Und folgerichtig hat das Edelmetall nun einen Gang höher geschaltet und heute Vormittag zeitweise mit 1.313,50 US-Dollar ein neues Jahreshoch erreicht. Und das muss keinesfalls das Ende der Fahnenstange sein, da ist noch weit mehr möglich. Der Grund:

Die Alternativen erscheinen unattraktiv und der Markt ist relativ eng. Wenn hier erst einmal eine größere Anleger-Klientel versucht einzusteigen, kann der Goldpreis durch die Decke gehen. Dabei sein sollte man somit schon. Nur … unvorsichtig zu werden, das sollte man tunlichst vermeiden! Denn an der Börse wird es nie ein Asset geben, das zu egal welchem Zeitpunkt mit hundertprozentiger Sicherheit steigen wird. Und auch hier muss man sich den Chart ganz genau ansehen, um zu erkennen: Die Chancen sind hervorragend. Aber es gibt eben auch Risiken.

step by step dazukaufen

Wir zeigen Ihnen hier einen langfristigen Kursverlauf auf Wochenbasis, in dem sich das übergeordnete Bild erkennen lässt. Gold hat im Februar einen aus 2013 stammenden Abwärtstrendkanal nach oben verlassen und dessen obere Begrenzung in Form von Pullbacks bereits zweimal erfolgreich getestet. Gut so. Aber … zweimal? Da merkt der erfahrene Investor auf. Denn das bedeutet, dass das zweite Pullback unter das erste geführt haben muss. Und in der Tat: Wir sehen hier seitdem zwar höhere Zwischenhochs, aber auch tiefere Zwischentiefs. Was bedeutet, dass wir hier ein nach rechts offenes Dreieck haben, eine sogenannte Trompeten-Formation. Und das ermahnt dazu, jetzt nicht gleich Haus und Hof auf Gold zu setzen. Erst muss diese Formation, deren obere Begrenzung aktuell um 1.322 US-Dollar verläuft, gesprengt werden, dann wäre der Weg nach oben frei.

Darüber finden sich immer wieder Widerstände in Form der Zwischenhochs der letzten drei Jahre, konkret bei 1.339, 1.388, 1.434 US-Dollar. Richtig massiv wird der Widerstand indes erst wieder bei 1.522 US-Dollar. Am geschicktesten wäre es hier, sukzessive kleine Positionen zuzukaufen, sobald entsprechende Charthürden genommen sind, sprich gestaffelt einzusteigen und die Absicherung dann jeweils unter die zuletzt genommene Hürde zu legen. Einen Fuß in der Tür haben, das sollte man schon jetzt – aber was den Ausbau des Engagements angeht, kann es nicht schaden, hier Stück um Stück und in aller Ruhe vorzugehen!

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Lieber Börsianer, Kryptowährungen sind wieder in Mode. Der Bitcoin hat 2023 um 161% zugelegt. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung, mit der sich Geld verdienen lässt. Aktuell gibt es...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X