Gold: Durch schwachen DAX könnte jetzt die nächste Stufe zünden

Lange Gesichter am Aktienmarkt beim Start in die neue Woche. Der Druck auf die Finanztitel weitet sich aus, der IWF warnt vor neuen Problemen in Griechenland und, das ist besonders auffällig, ein überraschend stark ausgefallener ifo-Geschäftsklimaindex sorgt nicht für Käufe. Genau das ist das Klima, in dem die Edelmetalle gedeihen. Und was den Goldpreis angeht, sieht es da nun äußerst interessant aus.

Wir sehen, dass Gold letzte Woche wieder nur noch einen schrittbreit davon entfernt war, die drohende Toppbildung zu vollenden. Ein tieferes Hoch nach dem anderen, erneut die Auffangzone 1.304/1.316 US-Dollar angesteuert – aber wieder zog der Kurs dort mit Schwung wieder an, ebenso, wie dies Anfang September der Fall war. Damals reichte es nicht für den charttechnischen Befreiungsschlag, diesmal indes könnte es klappen.

Entscheidend: Die Widerstandslinie bei 1.348 US-Dollar

Der im Chart unten mit eingeblendete MACD-Trendfolgeindikator hat erneut ein Kaufsignal generiert, als der Goldpreis am Mittwoch deutlich anzog. Interessant auch, dass diese Käufe parallel zu steigenden Aktienmärkten erfolgten. Und als diese am Donnerstag weiter zulegten, konnte Gold das eroberte Terrain verteidigen: das ist schon mal gut. Heute Vormittag hält sich der Druck auf das Edelmetall in engen Grenzen, während die Aktienindizes in Europa ins Wanken geraten.

Sollte dieser Druck auf DAX & Co. weitergehen, stehen die Chancen gut, dass der Break über die bei aktuell 1.348 US-Dollar verlaufende Abwärtstrendlinie auf Schlusskursbasis gelingt und damit ein bullishes Signal entsteht, das dann womöglich auf Höhe des bisherigen Jahreshochs (1.375 US-Dollar) nur ein erstes Etappenziel vorfindet.

 

PS: Sie hätten gerne mehr Analysen dieser Art? Gerne! Testen Sie doch einfach unseren investoralert PREMIUM, der Sie jeden Dienstag mit neuen, aktuellen Setups für interessante Tradingchancen versorgt. Hier geht es zum kostenlosen Test:

investoralert PREMIUM

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Lieber Börsianer, Kryptowährungen sind wieder in Mode. Der Bitcoin hat 2023 um 161% zugelegt. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung, mit der sich Geld verdienen lässt. Aktuell gibt es...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X