FT-SE 100: Alles wieder einsteigen?

20.06.2016

Richtig ist: Mit der Super-Rallye zum Wochenstart wurde die Nackenlinie der vorher vollendeten Schulter-Kopf-Schulter-Trendwendeformation des Londoner Leitindex FT-SE 100 wieder überwunden. Die Formation ist damit nicht mehr gültig, der Ausbruch nach unten zur Bärenfalle geworden. Zumindest wäre das in einem normalen Börsenumfeld so. Aber diese Tage vor und wohl auch einige Handelstage nach dem Referendum in Großbritannien sein kein normales Börsenumfeld.

Die extremen Reaktionen auf einlaufende Umfrageergebnisse zeigen, dass viele Marktteilnehmer überreagieren. Das macht die Nervosität, immerhin steht viel auf dem Spiel. In erster Linie fürchtet man, die EU werde schnell zerfallen, wenn ein so bedeutendes Mitglied wie Großbritannien den Verbund verlässt. Aber das ist nur die erste, oberflächliche Ebene der Problematik. Auf sie wird sich vor der Abstimmung konzentriert. Aber nicht wenige Anleger glauben, dass eine EU ohne Großbritannien mit seinen steten Extrawürsten möglicherweise handlungsfähiger und weniger zerstritten wäre. So betrachtet muss man, nüchtern betrachtet, konstatieren:

Jetzt besser den Ball flach halten

Die Reaktionen auf ein mal pro, mal contra EU ausschlagendes Pendel sind zwar extrem, nichtsdestotrotz stochern die Akteure im Nebel, wenn sie nun unlimitiert mal ein- und mal aussteigen. Wir meinen: es ist nicht empfehlenswert, diesen extremen Sprüngen vor dem Referendum hinterherzulaufen. Dazu ist die Berechenbarkeit dieses Aufwärtsimpulses zu gering; dasselbe gälte, würde es vor Donnerstag auf einmal wieder abwärts gehen. Was heute sonnenklar scheint, kann morgen Makulatur sein. Und:

Echte Trends sind nicht nach ein, zwei Tagen vorbei. Daher wäre es jetzt klüger, zurückhaltend zu agieren und abzuwarten, was herauskommt, wenn sich der Pulverdampf des Referendums verzogen hat.

Ein paar Handreichungen und Tipps dazu? Heute erscheint die neue Ausgabe des investoralert PREMIUM. Dort wird das Referendum natürlich eines der Themen sein. Da kann und sollte man mal einen Blick hineinwerfen, hier steht eine kostenlose Testphase für Sie bereit: Test investoralert PREMIUM

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Lieber Börsianer, Kryptowährungen sind wieder in Mode. Der Bitcoin hat 2023 um 161% zugelegt. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung, mit der sich Geld verdienen lässt. Aktuell gibt es...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X