Die nächste KI Distribution

KI, ChatGPT

Lieber Börsianer,

in den letzten Jahrzehnten haben zahlreiche globale Ereignisse wie Kriege, Wirtschaftskrisen und Pandemien die Weltwirtschaft erschüttert. Eines der bemerkenswertesten Ereignisse in jüngerer Zeit ist die COVID-19-Pandemie.

Die Auswirkungen waren tiefgreifend, doch wie jedes andere Ereignis in der Geschichte bot die Pandemie auch Lernmöglichkeiten und Wege zur Widerstandsfähigkeit.

Die COVID-19-Pandemie hat die Welt in einer Weise verändert, die sich nur wenige vorstellen konnten. Gesundheitsdienstleister, Regierungen und Unternehmen waren gezwungen, sich schnell anzupassen.

Für viele bedeutete das eine plötzliche Abkehr von physischen Geschäftsmodellen hin zu digitalen und Online-Lösungen. Unternehmen, die in der Lage waren, sich schnell an die neuen Bedingungen anzupassen, sind nicht nur überlebensfähig geblieben, sondern haben auch einen Boom erlebt.

Doch nicht alle Branchen haben gleichermaßen gelitten oder profitiert. Der Tech-Sektor, insbesondere Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), hat einen beispiellosen Aufschwung erlebt.

Aber was könnte das für Branchen bedeuten, die traditionell als weniger technologisch fortschrittlich gelten, wie den Bausektor?

Die Pandemie als Katalysator für Veränderungen

Die Pandemie hat die Digitalisierung in der Bauindustrie beschleunigt. Von 2019 bis 2021 stiegen die Technologieinvestitionen in der Branche um beeindruckende 14%. Das zeigt, dass Unternehmen trotz der Krise bereit waren, in Technologie zu investieren, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern.

Vielerorts gibt es noch ein anderes dringendes Problem: den Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Viele Millennials, die nun in ein Alter kommen, in dem sie Familien gründen und Häuser kaufen möchten, stehen vor Herausforderungen.

Es gibt nicht genug Wohnraum und die verfügbaren Immobilien sind oft zu teuer. Hier könnte die KI helfen, indem sie den Wohnungsbau beschleunigt und kostengünstiger macht.

Der Aufstieg der KI im Bausektor

Trotz der allgemeinen Zurückhaltung in Bezug auf die Einführung neuer Technologien hinken Bau- und Landwirtschaft immer noch anderen Branchen hinterher.

Dies könnte sich jedoch ändern. Laut Bloomberg wird erwartet, dass die KI den Großteil des prognostizierten globalen Infrastrukturaufbaus von 11 bis 12 Billionen Dollar zwischen 2028 und 2030 antreiben wird.

Dies hat das Interesse von Investoren geweckt, die jetzt nach Möglichkeiten suchen, wie diese Technologie den Sektor ankurbeln kann.

Die Anwendung von KI kann der Baubranche helfen, einige ihrer größten Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören Sicherheitsbedenken, Arbeitskräftemangel und die bekannten Probleme mit Kosten- und Zeitplanüberschreitungen.

Während der gesamten Lebensdauer eines Bauprojekts, von der Planung bis zum Betrieb, kann KI einen Wert bieten. Die KI kann zum Beispiel bei der Analyse von Daten helfen, um sicherzustellen, dass Projekte effizienter, sicherer und kostengünstiger abgeschlossen werden.

Das Potenzial ist enorm und wird voraussichtlich die Art und Weise, wie Unternehmen im Bausektor konkurrieren und Renditen erzielen, radikal verändern.

Wie KI den Bausektor verändert

Die Baubranche ist für ihre Kosten- und Zeitplanüberschreitungen bekannt. Durch die Analyse großer Datenmengen kann die KI Prognosen erstellen, die dazu beitragen, Projekte im vorgegebenen Rahmen zu halten.

Mit fortschrittlichen Algorithmen können Unternehmen Bauplanfehler frühzeitig erkennen und beheben, bevor sie kostspielige Verzögerungen verursachen.

Des Weiteren hat die Einführung von KI-gestütztem generativem Design das Potenzial, den Entwurfsprozess zu revolutionieren. Diese Systeme können eine Vielzahl von Designoptionen generieren, basierend auf vorgegebenen Parametern wie Materialkosten und Energieeffizienz.

Das ermöglicht Architekten und Ingenieuren, die besten Lösungen auszuwählen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktionell sind.

Ein weiterer bedeutender Bereich ist die Bau-Sicherheit. Durch den Einsatz von KI in Verbindung mit Überwachungskameras können Baustellen in Echtzeit überwacht werden.

Das System kann gefährliche Situationen erkennen, bevor sie zu Unfällen führen und Warnungen an die zuständigen Personen senden. Dies reduziert das Risiko von Arbeitsunfällen erheblich.

Der Mangel an Fachkräften im Bauwesen ist ein weiteres drängendes Problem. KI-gesteuerte Roboter könnten eine Lösung sein.

Von einfachen Aufgaben wie dem Mischen von Zement bis hin zu komplexeren Tätigkeiten wie dem Installieren von Elektroleitungen können diese Roboter viele der Aufgaben übernehmen, die bisher von Menschen ausgeführt wurden.

Das könnte dazu beitragen, den Arbeitskräftemangel zu mildern und die Effizienz auf Baustellen zu erhöhen.

KI und die Zukunft des Bauens

Die Pandemie hat den Bedarf an Digitalisierung und technologischer Innovation in allen Branchen verdeutlicht. Im Bausektor ist die KI dabei, eine zentrale Rolle einzunehmen.

Investitionen in diese Technologie werden nicht nur dazu beitragen, aktuelle Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch den Weg für die nächste Generation von Bauunternehmen ebnen.

Die Einführung von KI im Bauwesen ist nicht nur eine Möglichkeit, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern, sondern auch eine Chance, die Branche nachhaltiger, sicherer und zukunftsfähiger zu machen.

Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Technologie weiterentwickelt und welche Innovationen sie in den kommenden Jahren hervorbringen wird.

Investition in die Zukunft

Für Investoren bietet dieser Wandel eine einzigartige Gelegenheit. Der GlobalX Robotics and Artificial Intelligence ETF, mit dem Kürzel BOTZ, könnte eine Überlegung wert sein.

Dieser ETF verfolgt die Performance von Unternehmen, die von der zunehmenden Einführung von Robotik und KI profitieren, einschließlich Unternehmen, die in industrielle Robotik und Automatisierung involviert sind.

Insgesamt steht die Bauindustrie an der Schwelle einer technologischen Revolution. Mit der Unterstützung von KI und anderen Technologien könnte die Branche in der Lage sein, einige ihrer langjährigen Probleme zu lösen und eine nachhaltigere, effizientere und profitablere Zukunft zu schaffen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Investieren!

Ian King

P.S.: Wenn Sie Mitglied bei Ian Kings 1.000% Chancen werden, erhalten Sie meine Broschüre “Die KI-Revolution” kostenlos. Bitte klicken Sie hier!

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Die Immobilien-Manie hat ihr Ende erreicht

Die Immobilien-Manie hat ihr Ende erreicht

Liebe Börsianerinnen, liebe Börsianer, im Jahr 2018 sind meine Frau und ich aus New York City abgehauen und haben uns auf den Weg nach Südflorida gemacht. Es ist eine der besten Entscheidungen, die...

Die Erschaffung einer Rezession

Die Erschaffung einer Rezession

Liebe Börsianerinnen, liebe Börsianer, die amerikanische Notenbank, die Federal Reserve (Fed), betreibt ein Betrugsspiel. Das ist eine kühne Behauptung, ich weiß. Die Fed wurde 1913 gegründet, um...

3 Probleme mit dem digitalen Dollar der Fed

3 Probleme mit dem digitalen Dollar der Fed

Sehr geehrter Leser, das erste Mal, dass ich von einer digitalen Währung hörte, war bei einer „Occupy Wall Street“-Demonstration im Jahr 2011. Wütende und frustrierte Amerikaner protestierten gegen...

Ian King’s große Vorhersage für 2023

Ian King’s große Vorhersage für 2023

Liebe Börsianerinnen, liebe Börsianer, vor vier Jahren, während meiner Flitterwochen auf Bali, erwischte ich die Welle meines Lebens. Der Padang Padang Surf Break ist ein Weltklasse-Spot für Surfer....

Das ist Ihr Trumpf für 2023

Dear stockbrokers, dear stockbrokers, In 2022 we fell quite hard at times. Once you didn't research properly, once you overlooked a piece of information, one or the other share was already in the...

Uncle Sam verdrängt China

Liebe Börsianerinnen, liebe Börsianer, im Januar 2020 war "Coronavirus" für die meisten Amerikaner nichts weiter als ein Wort. Es beherrschte die Schlagzeilen, aber es hatte noch nicht den Markt...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X