Der DAX kippt, Gold läuft nicht … was ist los?

Das ist schon ziemlich deutlich und für viele sicherlich unerwartet, was sich gerade am deutschen Aktienmarkt tut. Der DAX ist aus der Handelsspanne der letzten Wochen herausgerutscht, Vorbild war am Freitag eine schwache Wall Street. Dort macht die US-Notenbank mit ihrem Säbelrasseln hinsichtlich einer erneuten Zinserhöhung unruhig. In Europa hatte am Donnerstag die EZB mit ihrer Passivität enttäuscht. Und schwache Konjunkturdaten in den letzten Tagen und Wochen vermitteln den Eindruck, dass beide Haltungen, die der EZB ebenso wie die der „Fed“, der Entwicklung nicht Rechnung tragen.

Warum steigt Gold nicht?

Noch ist das nur ein scharfer, plötzlicher Rücksetzer. Aber wenn der nicht sofort und effektiv aufgeholt wird, kann es allemal in den kommenden Wochen wieder Aktien regnen. Aber dann müssten doch die üblichen „sicheren Häfen“ jetzt laufen wie geschnitten Brot … warum zeigen weder Anleihen noch Gold eine Reaktion? Der Gold-Chart zeigt, dass im Gegenteil der Versuch, sich aus der Flaggenformation nach oben abzusetzen, gerade erst Mitte letzter Woche abgewiesen wurde und der Kurs am Freitag auf die fallenden Aktien ebenso wenig reagierte wie heute Vormittag. Was ist los?

Erst einmal Barreserven hochfahren

Das ist ein durchaus normales Szenario. Solche plötzlichen Veränderungen des psychologischen Luftdrucks nach einem langen Hoch machen eben nicht nur normale Anleger nervös, sondern auch ganz große Adressen. Und dann wird erst einmal querbeet an der Barreserve gearbeitet, d.h. man verkauft erst einmal sicherheitshalber querbeet einen Teil laufender Positionen, um mit einer niedrigeren Investitionsquote besser und flexibler disponieren zu können. Und gerade in Bereichen, wo noch „Speck“ dran ist, sprich gute Gewinne aufgelaufen sind, ist man mit Verkäufen leicht bei der Hand.

Fällt der DAX weiter, dürfte Gold wieder anziehen

Daher wurde auch erst einmal Gold „gegeben“. Wenn sich der Abstieg des Aktienmarkts aber fortsetzen sollte – was sich erst heute, eventuell auch noch morgen entscheiden wird – dürfte der angeblich „sichere Hafen“ Gold durchaus wieder in den Vordergrund rücken, denn wenn aus dem Aktienmarkt-Rücksetzer nun keine Einstiegschance wird, indem DAX & Co. nun zügig die Kurve nach oben kriegen, sucht man Alternativen – und dann steht Gold immer in der ersten Reihe.

Kritisch würde es nur, wenn der Goldpreis das letzte Zwischentief mit Closings unter 1.300 US-Dollar durchbrechen würde. Ein klar bullishes Signal wäre der Ausbruch aus der im Chart gezeigten Flaggenformation nach oben mit Schlusskursen gut über 1.350 US-Dollar.

 

PS: Sie hätten gerne mehr Analysen dieser Art? Gerne! Testen Sie doch einfach unseren investoralert PREMIUM, der Sie jeden Dienstag mit neuen, aktuellen Setups für interessante Tradingchancen versorgt. Hier geht es zum kostenlosen Test:

investoralert PREMIUM

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Lieber Börsianer, Kryptowährungen sind wieder in Mode. Der Bitcoin hat 2023 um 161% zugelegt. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung, mit der sich Geld verdienen lässt. Aktuell gibt es...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X