DAX: EZB-Gerüchte drücken, Deutsche Bank trotzdem vorne

Kann denn die Deutsche Bank gar nichts mehr bremsen? Sie steht schon wieder ganz oben in der Gewinnerliste, während der DAX an sich in die Knie geht. Wieso?

Weil das gestern gestreute Gerücht, die EZB würde bereits den Ausstieg aus dem Anleihekaufprogramm planen, für die Finanzindustrie ein Segen wäre. Würden die Zinsen wieder steigen, sprich Anleihen wieder Rendite abwerfen, würden Banken wie Deutsche Bank und Commerzbank ebenso wie Versicherungen wie die Allianz und die Münchener Rück natürlich aufatmen. Warum der DAX dennoch gedrückt ist:

Andere Branchen hätten eher wenig davon. Ihre Refinanzierungskosten würden dieser steigen. Und ein Hand in Hand mit einer Zinswende steigender Euro würde ihre Exportperspektiven im Ausland drücken. Aber:

Zinswende vorerst unwahrscheinlich

Hier wird über ungelegte Eier gegackert. Davon abgesehen, dass die EZB Gespräche zu diesem Thema umgehend dementiert hat und die Akteure das nur deswegen weiter verfolgen, weil man sich mal wieder sagt „wo Rauch ist, ist auch Feuer“, wäre ein solches Zurückfahren der Anleihekäufe, wie es in diesem Gerücht kolportiert wurde (erster Schritt 70 statt 80 Milliarden pro Monat), zum jetzigen Zeitpunkt das Eingeständnis, dass man das Inflationsziel von zwei Prozent nicht erreichen kann. Und diese Blöße würde sich die EZB nicht geben – zumindest nicht, solange die Lage sich nicht erheblich zuspitzt. Fazit:

Die Reaktion auf dieses Gerücht, ein gedrückter DAX bei zugleich anziehenden Finanztiteln, ist voraussichtlich eine nur kurzfristige Reaktion. Wir raten dazu, sich da mehr auf die Charttechnik zu konzentrieren. Und da sehen wir etwas Interessantes:

DAX mit kurzfristigem „Dach“

Der DAX hat im ganz kurzfristigen Zeitraster (15-Minuten-Chart des DAX Future seit letzten Donnerstag) ein „Dach“ ausgebildet. Das ist ein Risikofaktor, aber nur, wenn der First nach unten verlassen würde. Sprich: Unter 10.480 würde es kritisch, über 10.590 hingegen wäre die Gefahr erst einmal gebannt und der Weg nach oben wieder frei!

 

PS: Sie möchten gerne regelmäßig informiert sein, wo sich Chancen auftun oder Risiken lauern? Gerne – nutzen Sie doch einfach unseren kostenlosen, börsentäglichen Newsletter „Börse am Mittag“. Einfach hier anmelden:

Börse am Mittag

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Lieber Börsianer, Kryptowährungen sind wieder in Mode. Der Bitcoin hat 2023 um 161% zugelegt. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung, mit der sich Geld verdienen lässt. Aktuell gibt es...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X