DAX: Deutsche Bank Tagesverlierer … aber der Druck hat andere Ursachen

Prozentual gesehen führt die Deutsche Bank heute Vormittag die Verliererliste an, die aber aktuell aus allen 30 DAX-Titeln besteht. Kein einziger Wert notiert im Plus. Und daran kann die Deutsche Bank nun wirklich nicht schuld sein. Richtig ist, dass die Andeutungen der Kanzlerin, der Deutschen Bank nicht unter die Arme greifen zu wollen und Gerüchte um einen immensen Kapitalbedarf beim Geldinstitut für Druck auf die Aktie sorgen, die dadurch ein neues Rekordtief markiert. Aber wieso fällt der Rest der DAX-Aktien?

IWF warnt vor neuen Problemen mit Griechenland

Das kann mit einer Meldung zu tun haben, die womöglich vielen nicht unmittelbar aufgefallen ist, weil sie am Sonntag kam: Der Internationale Währungsfonds (IWF oder englisch IMF) meldete da, dass Griechenland auch dann, wenn man alle Reformen und Sparprogramme wie vorgesehen umsetzen würde, um einen erneuten Schuldenerlass nicht herumkäme. Diejenigen, die glauben wollten, das Thema sei im Frühjahr endgültig bereinigt worden, dürften da unangenehm auf dem falschen Fuß erwischt worden sein. Und das mag erklären, warum gerade die Finanztitel so unter Druck stehen. Denn neben der Deutschen und der Commerzbank finden sich auch Allianz und Münchener Rück im Bereich der Spitze der Verliererliste.

Das Gefühl kommt auf, nichts sei erledigt. Denn immerhin tut man sich schwer genug damit zu verdrängen, dass die momentane Passivität der Notenbanken eher unfreiwillig ist, weil man seitens der EZB keine weiteren Schritte wagt und seitens der US-Notenbank erkennt, dass das Wachstum nicht stark genug ist, um die Zinsen wirklich anzuheben.

Ifo-Index stark, aber wirkungslos

Dass die Ernüchterung groß ist, zeigt sich auch daran, dass der ifo-Index, der gerade um 10 Uhr auf den Tisch kam, bislang keine Wende hervorbringt. Und das, obwohl er stark daherkam: Mit 109,5 Punkten legte dieser für den September deutlich zu und übertraf die Erwartungen auch in den Einzelkomponenten „aktuelle Lage“ und „Erwartungen“ deutlich. Ifo-Präsident Fuest spricht von einem goldenen Herbst für die deutsche Wirtschaft – aber noch mag man darauf beim DAX nicht reagieren.

Dax bildet tieferes Zwischenhoch aus

Der wiederum hat nun ein Problem: Die im Zuge der „Post-Fed-Rallye“ des Donnerstags überwundenen Widerstände sind im Moment wieder unterboten. Die 20-Tage-Linie ist zur Stunde ebenso gebrochen wie die Unterstützungslinie in Form des April-Hochs bei 10.474 Zählern. Käme es nicht zügig zu einem Turnaround, hieße das, dass der DAX ein tieferes Zwischenhoch ausgebildet hätte. Brisant. 10.260 Punkte, das ist das jüngste Tief. Würde das brechen, wäre der DAX mit einem Male bearish. Ein eigentlich noch heute vor Handelsbeginn unwahrscheinliches Szenario – aber jetzt sollte man einen neuen Abwärtsimpuls zumindest als Möglichkeit im Hinterkopf behalten!

 

PS: Was tun, wenn sich die Lage zuspitzt? Dr. Grandt hat eine kritische Entwicklung seit langem kommen sehen. Er zeigt monatlich die wichtigsten Bereiche auf, wo es gilt, genau hinzusehen und liefert Ihnen zugleich Tipps, was sie tun können, um Ihr Kapital zu schützen. Sehen sie sich das doch einfach mal im Rahmen einer kostenlosen Testphase an – hier geht es zum Test:

Dr. Grandt’s Vermögenshelfer

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Lieber Börsianer, Kryptowährungen sind wieder in Mode. Der Bitcoin hat 2023 um 161% zugelegt. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung, mit der sich Geld verdienen lässt. Aktuell gibt es...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X