Bei Gold geht es ums Ganze – die 1.200er-Zone ist entscheidend

Was für ein Ausverkauf. Zehn Prozent sind es vom Hoch am Morgen nach der US-Wahl bei 1.337 US-Dollar zum aktuellen, weiter nachgebenden Kurs. Dabei hätte Gold durchaus nicht fallen müssen … ist aber in einen Strudel geraten, aus dem es sich bislang nicht befreien kann, zumal die Daytrader jetzt natürlich fröhlich draufhauen. Das muss nicht so bleiben.

Es könnte nun ebenso eine scharfe Wende nach oben geben, die eine perfekte Einstiegschance bedeuten würde. Könnte, wohlgemerkt. Und sollte der Goldpreis doch weiter abrutschen, kann aus dem Ausverkauf ein kapitaler Kurseinbruch werden. Die Parole lautet daher Vorsicht und auf den Chart geschaut – und nicht nur auf den des Goldpreises:

 

Wie Sie die Überflieger von morgen finden, zeigen wir Ihnen in unserem brandneuen Exklusiv-Report, den Sie hier herunterladen können. Natürlich absolut kostenlos! Hier geht’s zum Download: Anlegerverlag Exklusiv-Report

 

Der Abriss basiert auf zwei miteinander verbundenen Elementen. Zum einen auf dem Willen, eine Trendwende am Aktienmarkt nach unten als Quittung für Trumps Wahlsieg zu verhindern. Große Adressen kauften was das Zeug hielt, als es kritisch wurde und schafften, was man sich auch hätte denken können: Kaum ging es wieder nach oben, ignorierte man die Negativ-Aspekte der Trump‘schen Politik und setzte auf massive Expansion durch mehr Staatsschulden. Also brauchte man auch keinen „sicheren Hafen“ mehr – Gold fiel. Es fiel aber auch, weil der US-Dollar durch die Decke ging. Zum einen, weil Gold und Euro/Dollar eng korrelieren – fällt der Euro, fällt Gold oft mit. Zum anderen, weil man mit steigenden Zinsen rechnet, was den US-Dollar treibt, aber auch eine Konkurrenz für Gold als sicheren Hafen bedeutet. Ergo:

In dieser Situation wäre es hilfreich, wenn Euro/US-Dollar nun nicht unter die 13-Jahres-Tiefs bei 1,0462 US-Dollar rutschen würde. Käme es zu einer Gegenreaktion nach oben, würde das Gold helfen, dessen entscheidende Supportzone 1.193/1.207 US-Dollar zu verteidigen und womöglich dort die Kurve zu kriegen. Wie wichtig diese Zone ist, sieht man in dem hier abgebildeten längerfristigen Chart auf Wochenbasis:

Rutscht Gold da drunter, kommt an charttechnischen Unterstützungen erst mal gar nichts. Dreht Gold hier aber wieder nach oben, wäre allemal Luft bis 1.300. Was tun? Bestehende Long-Positionen knapp unter dieser Zone absichern. Bei einem klaren Bruch der Zone könnten risikofreudige, aggressive Trader auch über Short-Positionen nachdenken. Und einsteigen? Schafft Gold einen Schlusskurs über 1.240 US-Dollar, Wäre es erst einmal aus dem Gröbsten raus, das wäre also eine taugliche Orientierungsmarke für erste, vorsichtige Long-Engagements.

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Lieber Börsianer, Kryptowährungen sind wieder in Mode. Der Bitcoin hat 2023 um 161% zugelegt. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung, mit der sich Geld verdienen lässt. Aktuell gibt es...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X