Apple: Aussteigen oder am Ball bleiben?

Steuernachzahlungen sind unangenehm, das weiß man. Größere Steuernachzahlungen sind noch unangenehmer. Aber 13 Milliarden Euro plus Zinsen, das schlägt dem Fass den Boden aus. Da muss sogar ein Riesenkonzern wie Apple schlucken, auch, wenn man das dennoch aus der Portokasse bezahlen könnte. Wenn man es wollte. Aber man will nicht.

Die seitens der EU monierten Steuervergünstigungen Irlands, wo Apple seinen europäischen Sitz hat, gegenüber dem Unternehmen seien legal gewesen, so hört man aus Irland. Und überhaupt möge sich die EU nicht in die Steuerpraktiken der einzelnen Länder einmischen. Und Apple erklärte umgehend, man werde in Berufung gehen. Ob wie viel wann gezahlt wird, ist also eigentlich noch offen und kein Grund, aus der Aktie vorsorglich auszusteigen. Aber!

Achtung, 7. September

Da wäre noch ein anderer Faktor, der die Aktie in Kürze in Wallung bringen könnte: Die Präsentation des neuen iPhone und womöglich anderer neuer Produkte am 7. September. Seit kurzem ist der Termin nun bekannt. Wie immer Anfang September werden die Akteure dann einen Eindruck gewinnen, ob die neuen Produkte imstande sind, das entscheidende vierte Quartal, sprich die Weihnachtssaison, zu vergolden. Das kann der Punkt sein, an dem sich entscheidet, wie es mit der Aktie weitergeht, die momentan ein wenig zwischen den Stühlen steht:

Sie sehen, dass die letzten Quartalszahlen Ende Juli zu einem kräftigen Sprung über die Widerstandszone 101/103 US-Dollar geführt hat. Jetzt befindet sich die Aktie im Korrektur-Modus. Und es dürfte eben dieser 7. September bzw. die Reaktion auf das, was da offenbart wird, sein, der entscheidet, ob die Aufwärtsbewegung weitergeht: Wir werden selbstredend berichten. Solange der Kurs nicht unter 101 US-Dollar geht, bleibt die Aktie erst einmal bullish.

 

PS: Sie möchten gerne regelmäßig informiert sein, wo sich Chancen auftun oder Risiken lauern? Gerne – nutzen Sie doch einfach unseren kostenlosen, börsentäglichen Newsletter „Börse am Mittag“. Einfach hier anmelden:

Börse am Mittag

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Lieber Börsianer, Kryptowährungen sind wieder in Mode. Der Bitcoin hat 2023 um 161% zugelegt. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung, mit der sich Geld verdienen lässt. Aktuell gibt es...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X