Allianz: Langsam wird es hier ernst

Bei der Allianz-Aktie wird es jetzt aus charttechnischer Sicht brenzlig. Die Aktie (ISIN DE0008404005) hat ihren Sicherheitspuffer nach unten aufgebraucht. Unter dem aktuellen Niveau wartet eine Menge Spielraum für die Bären. Und es ist fraglich, ob sie diese Supportzone wird halten können, bis die Veröffentlichung der vorläufigen Bilanz 2016 am 17. Februar eventuell wieder Auftrieb geben könnte, zumal:

Da muss „könnte“ unterstrichen werden. Denn die Allianz ist tadellos aufgestellt und rührig, sicher. Aber das Problem, das hier drückt, kann die Allianz nicht selbst bereinigen: die zu niedrigen Zinsen. Und genau da ist die Hoffnung auf baldige Besserung geplatzt, als EZB-Chef Draghi zuletzt verkündete, die zuletzt markant angezogene Eurozone-Inflation schere die EZB nicht, man werde erst reagieren, wenn die Inflation „mittelfristig“ zulegt. Und er erwähnte dabei nicht, was die EZB unter mittelfristig versteht. Eine Umkehr der Niedrigzinspolitik ist also noch nicht ins Sicht – und damit auch keine Besserung für die Allianz, die unter diesen widrigen Umständen hart um die nötigen Renditen für die Kunden kämpfen muss. Kein Wunder also, dass die Rallye der letzten Monate jetzt zu kippen droht. Sehen wir hin:

 

Wie Sie die Überflieger von morgen finden, zeigen wir Ihnen in unserem soeben erschienenen Exklusiv-Report „Unsere Aktien-Tipps 2017“, den Sie hier herunterladen können. Natürlich absolut kostenlos! Hier geht’s zum Download

 

Das Zwischenhoch aus dem April 2016 hat sich seit dem Herbst als wichtiger Ankerpunkt etabliert. Im Bereich 155/156 Euro hat die Aktie nun mehrfach gedreht. Im November zunächst noch nach unten, danach mehrfach nach oben. Genau diese Linie steht jetzt im Feuer. Und sie wird aktuell durch die September-Aufwärtstrendlinie gekreuzt und somit in ihrer Relevanz noch massiv verstärkt. Genau dort ringt die Allianz-Aktie jetzt um den Trend. Fällt dieser Bereich, ist nach unten ordentlich Luft:

Erst bei 139,50/141,40 Euro wären dann in Form der Juli-Aufwärtstrendlinie und der 200-Tage-Linie wieder markantere Unterstützungsmarken auszumachen. Schlusskurse, die mit 154 Euro ausreichend unter der jetzt umkämpften Supportzone lägen, wären somit für risikofreudige Trader eine interessante Gelegenheit auf der Short-Seite. Aber noch ist das nicht entschieden, noch könnte die Aktie die Kurve kriegen. Sollte es gelingen, die 20-Tage-Linie bei aktuell 158,66 zurückzuerobern, wäre die Kuh für die bullishe Seite vom Eis!

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Ist das der Guru der Kryptowelt?

Lieber Börsianer, Kryptowährungen sind wieder in Mode. Der Bitcoin hat 2023 um 161% zugelegt. Doch Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung, mit der sich Geld verdienen lässt. Aktuell gibt es...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X