Den Anfang machte der Dow Jones, nun hat der marktbreite S&P 500 nachgezogen. Sie sehen im Chart, dass er mit der Rallye des Dienstags ein breit angelegtes Doppeltief vollendet hat. Eine Trendwendeformation, die recht zuverlässig ist und den Vorteil hat, dass Trader, die nun auf weiter anziehende Notierungen setzen wollen, ihre Absicherung recht eng platzieren können. Denn sollte der Index deutlicher unter die bei 1.950 Punkten verlaufende Nackenlinie des Doppeltiefs zurückfallen, wäre die Formation wieder gesprengt. Mit einem Auge sollte man dabei aber immer auf das Euro/US-Dollar-Verhältnis schauen. Ein steigender US-Dollar ist für die US-Börsen tendenziell negativ und die Hoffnungen, die in Europa auf der EZB liegen, bringen den US-Akteuren nichts. Trotz dieses bullishen Chartbildes sollte man daher nicht zu aggressiv auf diese Trendwendeformation bauen!
Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!