Der marktbreite S&P 500 in den USA ist seit dem Tief im Februar in der Spitze um 235 Punkte oder 13 Prozent gestiegen. 13 Prozent, das ist für einen so marktbreiten Index nicht gerade wenig. Und die Distanz zum Allzeithoch aus dem Mai 2015 betrug gestern im Tageshoch gerade noch 90 Punkte. Wie viel Luft kann da kurzfristig noch nach oben sein? Da Kursbewegungen im Endeffekt von Menschen „gemacht“ werden, die aus der jeweiligen Situation heraus entscheiden, ob sie weiter kaufen oder aber verkaufen, ist so etwas nicht eindeutig vorhersehbar. Aber wir sehen nun schon einige Aspekte, die auch andere Investoren bemerken dürften. Das rechnerische Kursziel des Doppeltiefs vom Januar/Februar wäre nun fast erreicht, das läge bei 2.070 Punkten. Und dort verläuft auch eine Widerstandslinie, die sich aus den Zwischenhochs vom November und Dezember ableiten ließe. Da wir zudem heute großen Verfalltermin haben, somit die Karten ab Montag neu gemischt werden, sollte man in dieser Konstellation darauf achten, Long-Positionen relativ eng mit Stoppkursen abzusichern!
Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!