VERGESSEN SIE DIE ZYKLISCHEN AKTIEN NICHT

12.05.2016

Wenn die Gesamtlage problematischer wird – und bei einem Abwärtstrend, der ja nun ohne Wenn und Aber beim DAX noch existiert, ist die Gesamtlage problematisch – wird einem als Anleger von gutmeinenden Menschen geraten: „Du musst defensive Aktien kaufen, die laufen immer dann, wenn die Wirtschaft wackelt.“ Was im Prinzip auch richtig ist.

Unter defensiven Aktien versteht man Aktien von Unternehmen, die im Fall eines wirtschaftlichen Abstiegs am besten davonkommen. Und zwar, weil sie Güter oder Dienstleistungen anbieten, die man immer braucht, ob man nun viel oder wenig Geld auf der hohen Kante hat. Typisch sind hier die Energieversorger, die Hersteller von Haushaltsartikeln aller Art und der Gesundheitssektor.

Nun haben die deutschen Energieversorger wegen der Energiewende gerade Probleme, aber die anderen Aktien des DAX aus dieser „defensiven“ Kategorie weisen in der Tat momentan eine relative Stärke zum DAX auf, d.h. sie liefen seit dessen Allzeithoch am 10.4.2015 besser als der Index.

KAUFEN, WAS „BILLIG“ IST

Aber ist das ein Freibrief, derartige Aktien wie z.B. die im Chart gezeigten Fresenius und Beiersdorf jederzeit zu kaufen? Da ist es eben nicht. Denn wenn alle sich auf diese „defensiven“ Aktien stürzen, steigt deren Bewertung irgendwann in einen Bereich, in dem diese Titel dann teuer sind und nicht mehr die zyklischen Werte wie die hier als Beispiel im Chart abgebildete BMW. Denn ja, bei den „Zyklikern“, den Unternehmen also, die sehr stark auf die Auf- und Abwärtsbewegungen der Konjunktur reagieren, fallen die Unternehmensgewinne in Phasen nachlassenden Wachstums oder gar in einer Rezession deutlich. Aber bei den defensiven Unternehmen gehen Umsatz und Gewinn dann ja nicht durch die Decke. Sie halten ihre Gewinne meist, aber viel mehr eben nicht (gemeint ist immer die grundsätzliche Tendenz, natürlich schlägt sich jedes Unternehmen individuell anders). Was bedeutet:

Hält ein solcher Trend, vor allem die defensiven Aktien ins Depot zu nehmen, schon längere Zeit an, kauft man da „teuer“ ein. Dann kann es auf einmal schon wieder höchst interessant sein, sich die zyklischen Aktien anzusehen, die bereits längere Zeit unter Druck standen und entsprechend „billig“ sind. Natürlich ist klar: Was billig ist, kann noch viel billiger werden. Auch so ein alter Börsenspruch, der indes seine Berechtigung hat. Aber wenn man nicht erwartet, dass das Schlimmste, was das Wirtschaftswachstum oder die Rahmenbedingungen für die Börsen an sich angeht, noch vor uns läge, kann man in solchen Situationen zumindest langsam anfangen, sich bei diesen verschmähten zyklischen Titeln einen guten Durchschnittskurs zusammenzukaufen.

Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!

Die Top-Aktien für 2022!

Lesen Sie jetzt exklusiv, mit welchen Aktien Sie Ihr Depot 2022 auf die Überholspur führen:

  • Realistische Chance auf Ver-10-fachung!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DIE Überflieger für 2022!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Allianz fordert mehr grüne Reparaturmethoden

10. Allianz Autotag: Eine Erhöhung der Quoten an umweltfreundlichen Reparaturen um zwei Prozentpunkte kann die jährlichen CO2-Emissionen europaweit um 30.000 Tonnen reduzieren Allianz fordert Nachhaltigkeitsstandards für Autowerkstätten Neue...

Die 1.000%-Gewinn-Chance

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

Lesen Sie jetzt alles über die großen Gewinner der Energiekrise und wie Sie davon profitieren können:

  • Chance auf 1.000% Gewinn!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DAS sind die Gewinner der Energiekrise!

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X