Lange Zeit über waren eigentlich die europäischen Märkte das führende Pferd im Jahr 2015 und so langsam scheinen die USA nun etwas aufzuwachen. Der Ausbruch sämtlicher wichtiger Indizes wie der Nasdaq, dem S&P500 oder dem Russell 2000 auf neue Hochs scheint ein wichtiger Schritt in Richtung eines positiven ersten Quartals zu sein.
Mitgründe hierfür ist die einerseits recht gute Quartalssaison in den USA, als auch die Friedensverhandlungen rund um die Ukraine. Natürlich spielt auch Griechenland dieser Tage eine wichtige Rolle und so dürften die Nachrichten weiterhin einen wichtigen Einfluss auf das tägliche Börsengeschehen haben.
DAX – Die Lage für die vorige Woche im DAX war klar. Solange wir uns unter der Marke von 10.800 halten, haben wir leicht bärische Tendenzen, während darüber wohl die Bullen wieder das Zepter übernehmen würden. Nun haben wir eine neue Unterstützung auf die wir achten können. Diese befindet sich aktuell bei 10.594 Punkten.
S&P 500 – Nun haben wir sie endlich erklommen die magische 2064er Marke und die Bullen haben im Eiltempo zum Ende der vorigen Woche noch eingekauft. Der Aufwärtstrend ist somit wieder in alter Frische retour und die Marke von 2064 wird nun zu einer wichtigen Unterstützung im Chart.
Gold – Weiterhin können die Bullen keine nachhaltige Stärke aufbauen und die jüngsten Verwirrungen im Devisenmarkt haben nur kurzfristig wieder das alte Feuer im gelben Edelmetall entfacht. Aktuell sehen wir hier keine großen Kaufgelegenheiten.
Silber – Silber ist zwar auch nicht wirklich super überzeugend, konnte aber am Freitag der vorigen Woche doch noch ein kleines Kaufsignal erzeugen. Über 17.50 könnte es durchaus wieder einen positiven Impuls nach oben geben.
Light Sweet Crude Oil – Es wird sich zeigen, ob die Hoffnung vieler Anleger erfüllt wird, dass sie in den letzten Tagen einen möglichen Boden im schwarzen Gold erwischt haben. Für uns ist es weiterhin eher ein Bounce in einem bestehenden Abwärtstrend und keine Trendwende.