Sehr geehrter Leser,
in meinem Recherchedienst Strategische Investments PRO gebe ich Ihnen im Rahmen meines „Survival Briefings“ regelmäßig Tipps zur Bewältigung künftiger Krisen, wie z.B. Naturkatastrophen, Kriege, politische Unterdrückung, finanzielle Zusammenbrüche oder tödliche Pandemien.
Damit möchte ich Ihnen und Ihrer Familie helfen, in Krisen physisch zu überleben und auch Ihre Gesundheit, Ihr Vermögen und Ihre Eigentumsinteressen zu bewahren.
Krisen sind je nach Art und Ort unterschiedlich, aber eines haben sie alle gemeinsam: Wer im Voraus vorbereitet ist, hat die besten Überlebenschancen.
Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft von Strategische Investments PRO haben, wenden Sie sich gerne an unseren freundlichen Kundenservice unter:
Telefon: 030 – 917 395 71
(werktags von 9 bis 17 Uhr)
Hier finden Sie eine gekürzte Leseprobe meiner monatlichen Ausführungen:
Unsere Grundbedürfnisse: Nahrung und Wasser Meine heutigen Ratschläge beziehen sich auf größere Zusammenbrüche, die sich über Wochen oder sogar Monate hinziehen können.
Sie können diese Szenarien überleben, aber nur, wenn Sie sich darauf vorbereiten und die Familienmitglieder und Ihr persönliches Netzwerk zusammenarbeitet.
Schritt 1: Wasserversorgung
Beginnen wir mit der Wasserversorgung, denn die Lösung ist ganz einfach. Die öffentliche Wasserversorgung kann aus einer langen Liste von Gründen zusammenbrechen. Es gibt drei grundlegende Techniken, um sich in diesem Fall selbst mit Wasser zu versorgen:
1. Wasserspeicherung: Ich rate Ihnen zum Kauf von großen Wasserkanistern.
2. Ein Teich oder Bach auf Ihrem Grundstück: Untersuchen Sie Ihre Wasserquelle auf Verschmutzung oder natürliche Schadstoffe und verwenden Sie anschließend Chlor oder eine andere antibakterielle Behandlung. Grundsätzlich sollten Sie das Wasser vor dem Gebrauch immer abkochen.
3. Ein artesischer Brunnen: Dabei handelt es sich um einen Brunnen, der auf Ihrem Grundstück gebohrt wird und Wasser aus einer unterirdischen Quelle liefert. Natürlich müssen Sie vorab die örtlichen Bauvorschriften prüfen. Die Kosten hängen davon ab, in welcher Tiefe das Wasser zu finden ist.
Schritt 2: Lebensmittelversorgung
Bei Lebensmitteln gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten: Sie können sie selbst anbauen oder einlagern. Diese beiden Ansätze haben viele Varianten.
Ihren räumlichen Möglichkeiten entsprechend könnten Sie z.B. Obstbäume in Ihren Garten pflanzen. Auch Beerensträucher oder Mais, Kartoffeln, Salat etc. sind zum Selbstanbau auch für Anfänger gut geeignet.
Ein Gewächshaus oder Hochbeete sind platzsparende Möglichkeiten zum Anbau von Obst und Gemüse, wenn es Ihnen an Fläche fehlt.
Die geernteten Lebensmittel können Sie anschließend einlagern oder einmachen. Auch gefriergetrocknete Lebensmittel aller Art können eine gute Notlösung sein.
Sie können außerdem Dosen und Gläser (mit Gemüse, Thunfisch, Eintopf usw.) in großen Mengen bei verschiedenen Supermärkten kaufen. Legen Sie sich auch einen Vorrat an Gewürzen und Kochzutaten wie Ketchup, Senf, Olivenöl, Salz und Pfeffer an. Diese Lebensmittel sind zwar nicht ewig haltbar, sollten aber ein oder zwei Jahre halten.
Wenn Sie die Lebensmittel vor Ablauf des Verfallsdatums verbrauchen und zur gleichen Zeit ersetzen, können Sie den Gesamtvorrat aufrechterhalten, ohne etwas wegwerfen zu müssen.
Bleiben Sie wachsam.
Ihr
Jim Rickards
PS: Mein Kollege Alexander von Parsevals berichtet Ihnen in seinem aktuellen Video von der größten, wichtigsten und stabilsten Branche unserer gesamten Wirtschaft.