REICHLICHE VORSCHUSSLORBEEREN

29.03.2016

Angesichts der Entführung einer ägyptischen Passagiermaschine heute Früh darf und sollte man sich die Frage stellen, ob die Börsen in den letzten Wochen womöglich zu viel ausgeblendet haben. Ja, der DAX hat die Hälfte des letzten Abwärtsschubes von Anfang Dezember bis Mitte Februar aufgeholt. Die US-Indizes sogar den größten Teil davon. Aber was hat sich seitdem, seit Anfang Dezember oder seit Mitte Februar, man mag da gerne ansetzen, wo man will, verändert … vor allem zum Guten verändert?

Die Elemente, die in der vorherigen Abwärtsbewegung auf die Kurse drückten, waren die Sorgen um das Wachstum in den eigenen Wirtschaftsräumen, vor allem aber in China. Darüber hinaus war die Ausbreitung des Terrors in Europa ein elementares Thema, hinzu kam der Ölpreisverfall als Symbol des schwindenden Wachstums und die Zweifel am richtigen bzw. effektiven Kurs der Notenbanken.

WAS HAT SICH VERBESSERT?

Hat sich das Wachstum belebt? Zumindest scheint es, als wäre dessen Schrumpfung gestoppt. Einige Konjunkturdaten fielen zuletzt besser aus, nicht aber die gesamte Breite. Und was besser wurde, wurde geringfügig besser. Eine Belebung ist das nicht. Noch nicht? Die Anleger setzen darauf, dass das Frühjahr schon Schwung ins Geschehen bringen werde. Aber solange das nicht definitiv auch der Fall ist, verteilt man da im Zuge der Kurserholung der letzten Wochen Vorschusslorbeeren. Vor allem, weil der wichtige Wachstumsmotor China bislang nicht im Reigen positiver Nachrichten auftaucht. Auch der Anstieg von Rohöl als Signal einer solchen Belebung hat zuletzt gestockt und wirkt, als wäre hier eine Wende nach unten denkbar, womöglich sogar ein neuer Abwärtsimpuls, siehe „Märkte im Überblick“.

Was den Terror angeht, haben wir zuletzt sehen und hören müssen, dass die Hoffnung, hier hätte man effektiv gegensteuern können, offenbar zu ambitioniert waren. Und der Kampf gegen den IS wird zwar von einigen Erfolgsmeldungen begleitet, aber das ist nichts Neues. Ob es da wirklich vorangeht, wie es in einigen Medien angedeutet wird, können wir nicht abschätzen.

DIE NOTENBANKEN SIND NICHT UMSONST SO AKTIV

Es bleiben die Notenbanken. Da mag man erfreut sein, dass die Tendenz der US-Notenbank zu einem weniger rigiden Kurs andeutet, dass man auch dort wieder grob in Richtung des anlegerfreundlichen „billigen Geldes“ tendiert. Aber diese Aussagen der „Fed“ ebenso wie die Maßnahmen der EZB werden nicht umsonst auch mit einem weinenden Auge gesehen, weil sie wirken, als sei man zwar am Ende der möglichen Maßnahmen angelangt, vom Erreichen der gesetzten Ziele aber noch weit entfernt – weil man sonst eben solche Maßnahmen nicht ergriffen hätte. Fazit:

Das einzige, was sich momentan verbessert hat, ist die Stimmung der Investoren. Denn steigende Kurse geben einem das Gefühl, die Sache sei wieder im Lot. Aber das Fundament ist so bröckelig wie zuvor. Hier wurden Vorschusslorbeeren verteilt, die nur dann in die Fortsetzung der noch sehr jungen Triebe eines Aufwärtstrends münden können, wenn da nun seitens der Rahmenbedingungen „geliefert“ wird. Wer hier auf steigende Kurse setzt, sollte daher behutsam, mit kleinem Kapital und wohlüberlegten Stoppkursen agieren, um schnell aus der Schusslinie zu sein, wenn eben diese „Lieferung“ ausbleibt.

Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!

Die Top-Aktien für 2022!

Lesen Sie jetzt exklusiv, mit welchen Aktien Sie Ihr Depot 2022 auf die Überholspur führen:

  • Realistische Chance auf Ver-10-fachung!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DIE Überflieger für 2022!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Allianz fordert mehr grüne Reparaturmethoden

10. Allianz Autotag: Eine Erhöhung der Quoten an umweltfreundlichen Reparaturen um zwei Prozentpunkte kann die jährlichen CO2-Emissionen europaweit um 30.000 Tonnen reduzieren Allianz fordert Nachhaltigkeitsstandards für Autowerkstätten Neue...

Die 1.000%-Gewinn-Chance

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

Lesen Sie jetzt alles über die großen Gewinner der Energiekrise und wie Sie davon profitieren können:

  • Chance auf 1.000% Gewinn!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DAS sind die Gewinner der Energiekrise!

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X