Einen Anstieg um 120 Prozent in nur wenigen Tagen sieht man nicht alle Tage – vor alle nicht bei einer eher großen Aktie wie der von Nintendo. Die Veröffentlichung des Spiele-Klassikers Pokemon als „Outdoor-Variante“ für Smartphones löste diese Kaufpanik aus. Doch das Unternehmen selbst warnte: Reich werde man davon nicht, die Anleger sollten es besser nicht übertreiben.
Noch fußt die Rallye nicht auf Zahlen
Das führte dazu, dass zeitweise knapp zwei Drittel der Rallye wieder zurückgenommen wurde – aber der nächste Hype folgte auf dem Fuße – und der ist schon monetär interessanter. Der nächste Spiele-Klassiker rollt an: Super Mario soll es ab Jahresende nun für das iPhone geben – und das Spiel wird verkauft, nicht verschenkt. Ist das nun der entscheidende Schritt hin zu neuen Hochs?
Das kann sein, muss aber nicht. Noch ist das Spiel ja nicht veröffentlicht, noch ist nicht einmal der Preis bekannt. Kurz: Der jüngste Aufwärtsimpuls basiert zunächst noch ausschließlich auf optimistischen Erwartungen, nicht auf harten Zahlen. Wir wären daher vorsichtig, zumal sich die Aktie in einer großen Dreiecksformation bewegt, aus der sie in beide Richtungen ausbrechen könnte. Wir meinen:
Dreiecksformation im Chart als Orientierungsbasis
Den Ausbruch aus diesem Dreieck sollte man abwarten, bevor man hier über ein Engagement und dessen Richtung entscheidet. Mögliche Orientierungspunkte wären Schlusskurse über 28.500 Yen auf der Long-Seite und unter 24.000 Yen auf der Short-Seite.
PS: Sie möchten gerne regelmäßig informiert sein, wo sich Chancen auftun oder Risiken lauern? Gerne – nutzen Sie doch einfach unseren kostenlosen, börsentäglichen Newsletter „Börse am Mittag“. Einfach hier anmelden: