Neben der Unterstellung vieler Investoren, dass die britische Wirtschaft vom Ausstieg aus der EU sehr wohl proftieren könnte, ist auch die Abwertung des Britischen Pfunds zu allen anderen wichtigen Weltwährungen ein Grund für festere Kurse am Londoner Aktienmarkt: Für ausländische Investoren wird der Einstieg interessanter, weil die Währung günstiger wird. Ein Abstieg, der durch die Andeutungen der britischen Notenbank, noch im Sommer die Leitzinsen zu senken, noch intensiviert wurde.
Dieser längerfristige Chart auf Wochenbasis zeigt den heftigen Abriss des britischen Pfunds in Relation zum Euro nach dem Referendum in Großbritannien. Der Preis für ein Pfund in Euro fel markant und durchbrach dabei die im Frühjahr noch gehaltene Unterstützungszone um 1,24 Euro. Damit ist das Britische Pfund nun klar bearish und hätte im mittelfristigen Zeitraster ein erstes Kursziel um 1,1345 Euro.
Jetzt für den Investoralert PREMIUM anmelden!