Rückblick: Der Anbieter von Kommunikationsdienstleistungen in den USA konnte sich nach dem Rückschlag im Oktober 2014 wieder sehr gut entwickeln und legte seither immerhin mehr als 30 Prozent an Wert zu. Danach ging der Titel nun mehr in eine Seitwärtsbewegung über, welche entweder den Beginn eines neuen Abwärtstrends nach unten bedeuten könnte. Die andere Möglichkeit wäre eine längere Verschnaufpause auf dem weiteren Weg nach oben, welche nach den jüngsten Anstiegen mehr als angebracht war.
Meinung: Sollten wir in der kommenden Woche nach oben schnellen, gäbe es für uns natürlich keinen Grund die Aktie zu shorten und der Titel könnte munter seinen Aufwärtstrend fortsetzen. Sollten wir aber die bärische Konsolidierung nach unten brechen, könnten wir eventuell am Beginn eines größeren Abwärtsimpulses stehen.
Mögliches Setup: Unter dem Tief der letzten Tage, scheinen wir einen guten Shortentry zu bekommen. Danach würde der Stopp Loss über das Hoch der vorigen Woche gehen.