LANGE GESICHTER NACH TANKAN-REPORT

1.04.2016

Er ist das wichtigste Konjunkturbarometer in Japan: der Tankan-Report. Man könnte ihn als einen statistischen und psychologischen Rundumschlag durch alle Bereiche bezeichnen, er ist quasi ein Einkaufsmanagerindex, ein ifo-Geschäftsklimaindex und ein ZEW-Index in einem, deckt das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungsbereich Japans ab und betrachtet getrennt kleine und große Unternehmen der jeweiligen Bereiche.

Immer zur Quartalswende kommt dieser Bericht auf den Tisch, so auch heute Früh. Und die immense Breite der Daten gibt dadurch eine sehr umfassende Antwort auf die Frage „wie schaut’s aus?“ Diesmal lautet die Antwort: mäßig. Sehr mäßig.

Wie überall hält sich auch in Japan der Dienstleistungsbereich noch relativ wacker, auch, wenn auch dort das Niveau des vierten Quartals 2015 ebenso unterboten wurde wie die Prognose der Analysten. Aber der Bereich der Industrie sackte in den ersten Monaten deutlich durch. Mit +6 Punkten wurde die Prognose (+8) ebenso unterboten wie das Level des vierten Quartals 2015 (+12). Das war das schwächste Resultat seit dem zweiten Quartal 2013.

DER NIKKEI 225 VERLIERT MARKANT AN BODEN

Die Reaktion am japanischen Aktienmarkt sehen sie deutlich im Chart das japanischen Leitindex Nikkei 225: Ein sattes Minus von knapp 600 Punkten oder 3,5 Prozent. Die Handelsspanne, die den Index fast den gesamten März über gefangen hielt, wurde damit nach unten verlassen.

Dass diese starken Abgaben eine gewisse Signalwirkung für unseren europäischen Handel hatten, liegt darin begründet, dass auch in Japan seitens der Notenbank massiv expansiv durch riesige Anleihekaufprogramme agiert wird, sogar die Regierung hilft dort mit Konjunkturprogrammen mit. Und trotzdem scheint es nicht zu helfen. Das erinnert die Anleger in Europa daran, dass die EZB-Maßnahmen des letzten Jahres ebenfalls wenig Erfolg zeitigten … und verstärken das mulmige Gefühl, dass der letzte Rundumschlag der Europäischen Zentralbank vom März, den viele als letzten seiner Art ansehen, womöglich ähnlich dünne Effekte nach sich zieht wie die Maßnahmen in Japan.

Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!

Die Top-Aktien für 2022!

Lesen Sie jetzt exklusiv, mit welchen Aktien Sie Ihr Depot 2022 auf die Überholspur führen:

  • Realistische Chance auf Ver-10-fachung!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DIE Überflieger für 2022!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Allianz fordert mehr grüne Reparaturmethoden

10. Allianz Autotag: Eine Erhöhung der Quoten an umweltfreundlichen Reparaturen um zwei Prozentpunkte kann die jährlichen CO2-Emissionen europaweit um 30.000 Tonnen reduzieren Allianz fordert Nachhaltigkeitsstandards für Autowerkstätten Neue...

Die 1.000%-Gewinn-Chance

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

Lesen Sie jetzt alles über die großen Gewinner der Energiekrise und wie Sie davon profitieren können:

  • Chance auf 1.000% Gewinn!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DAS sind die Gewinner der Energiekrise!

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.