Deutsche Bank-Aktionäre dürften heute extrem schlechte Laune haben. Denn im Vergleich zur Vorwoche errechnet sich ein Minus von 5,79 Prozent. Die Aktie schloss vier der fünf Sitzungen mit Verlusten. Einen regelrechten Tiefschluss kassierte Deutsche Bank am Montag mit einem Minus von 3,49 Prozent. Beginnt jetzt das große Zittern der Bullen oder können sie morgen schon zurückschlagen?
Anmerkung: Angesichts dieses heftigen Einbruchs bieten wir allen Lesern eine umfassende Analyse zur Deutsche Bank-Aktie. Einfach hier klicken.
Es mag angesichts des Abschlags nur schwer nachvollziehbar sein, aber das übergeordnete Bild ist positiv. Denn es fehlen nur geringfügige Gewinne für neue Kaufsignale. Schließlich ergibt sich bis zum Monatshoch nur ein Abstand von rund acht Prozent. Diese nächste Hürde liegt bei 14,64 EUR. Es geht jetzt also die Trendentscheidung für die nächsten Wochen.
Derzeit gelten für Deutsche Bank langfristige Aufwärtstrends. Denn der viel beachtete Mittelwert der vergangenen 200 Handelstage beträgt 11,33 EUR. An diesem Indikator richten vor allem längerfristig anlegende Börsianer ihre Positionen aus. Die mittelfristigen Trendpfeile zeigen auch nach oben, da die 50-Tage-Linie bei 12,08 und damit unter dem aktuellen Kurs notiert .
Fazit: Diese Deutsche Bank-Analyse ist lediglich ein Auszug aus unserer brandaktuellen Sonderanalyse, die Sie hier kostenfrei abrufen können.
Kursverlauf von Deutsche Bank der letzten drei Monate.
Für eine ausführliche Deutsche Bank-Analyse einfach hier klicken.