Jetzt gilt es: Kriegt der Euro doch noch die Kurve?

Der Außenwert des Euro, d.h. sein Kurs zu den anderen Währungen wie dem U-Dollar oder dem Yen, ist momentan das Barometer der Wahrscheinlichkeit, welche die Anleger einem Verbleib Großbritanniens in der EU zumessen. Die war in den vergangenen Tagen gesunken, nachdem Umfragen andeuteten, dass das Lager der EU-Gegner in England wächst. Der nun aufgrund des perfiden Mordes an einer britischen Politikerin ausgesetzte Wahlkampf beider Seiten lässt nun einige hoffen, dass diese Eskalation der Lage viele Briten dazu bringen wird, diesen Austritt mit seinen schwer greifbaren Folgen abzulehnen. Und das wiederum führte dazu, dass der Euro in seiner Relation zum US-Dollar von einer immens wichtigen Chartmarke aus wieder nach oben drehte:

Der Euro war der Kreuzunterstützung aus der unteren Begrenzung des Dezember-Aufwärtstrendkanals, dem Verlaufstief des Monats Mai und der 200-Tage-Linie im Bereich 1,1100/1,1120 US-Dollar schon bedrohlich nahe gekommen, als die Nachricht von der Aussetzung des britischen Referendum-Wahlkampfes den Kurs wieder nach oben katapultierte. Das reichte, um ihn wieder auf das Niveau der zuvor umkämpften Unterstützung in Form des 20-Tage-Durchschnitts bei 1,1220 US-Dollar zu heben. Aber:

Noch ist der Euro nicht wieder auf festem Boden. Der Wahlkampf soll Anfang der kommenden Woche weitergehen, am Donnerstag dann ist die Abstimmung. Bis dahin wird es hier weiterhin zu heftigen Schwankungen kommen. Wichtig: Die Auffangzone 1,1100/1,1120 sollte dabei nicht auf Schlusskursbasis gebrochen werden, Stoppkurse knapp unterhalb dieser Zone wären ratsam!

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Was passiert, wenn wir abrücken?

Was passiert, wenn wir abrücken?

ein heikles Thema, über das ich sicherlich nicht gerne schreibe. Aber irgendwann werden wir alle in den Börsianerhimmel abrücken. Das ist der Ort, wo die Kurse immer regelmäßig steigen, und der Leitzins liegt stabil bei -0,25 %. Ich weiß, ein ganz schlechter Witz.

So werden wir künftig essen

So werden wir künftig essen

was sollen wir künftig essen? Diese Frage beschäftigt nicht erst seit der „Wurm-Debatte“ die Kommentatoren. Der Krieg in der Ukraine, der die Kornkammer Europas von einem Exporteur möglicherweise bald zu einem Importeur von Nahrungsmitteln macht, bedroht die Versorgungssicherheit.

Unser Gipfel: Kommt die Krise oder die Hausse?

Unser Gipfel: Kommt die Krise oder die Hausse?

was hat denn der Werbetexter da wieder geschrieben? Ich muss kurz ausholen: Kürzlich haben Marc Lichtenfeld, Jim Rickards und ich die Köpfe zusammengesteckt. Wir haben zunächst das vergangene Jahr nochmals kurz Revue passieren lassen. Danach haben wir unsere Marktprognosen lebhaft diskutiert.

So vermeiden Sie Fake-Trends!

So vermeiden Sie Fake-Trends!

Liebe Börsianerinnen, liebe Börsianer, Megatrends sind ein vermeintliches Wundermittel in meiner Branche. Die Legende geht so: Hat man erst einmal einen Megatrend entdeckt, kann man eigentlich nur...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X