Das sieht aber alles andere als gut aus: Der Nikkei 225, der ohnehin schon im März Mühe hatte, seine Seitwärtsspanne zu halten und kurz vor dem Quartalsultimo doch noch an Boden verlor, steht unter heftigem Verkaufsdruck. Und dass es in den beiden Tagen nach den größeren Verkaufsschüben vom Freitag und Dienstag nicht gelang, auch nur eine Handbreit Boden gutzumachen, wirkt wie eine recht frühzeitige Kapitulation der bullishen Akteure. Der überaus negativ ausgefallene, am 1. April veröffentlichte Tankan-Konjunkturbericht sitzt hier noch in den Knochen der Akteure. Und der Blick auf den Nikkei 225, der aus charttechnischer Sicht nun freie Bahn bis an die knapp unter 15.000 Punkten gelegenen bisherigen Jahrestiefs hätte, macht deutlich, wie wichtig es wäre, dass die Akteure bei DAX und Euro Stoxx 50 nun zügig wieder eine Basis finden, um dagegenzuhalten!
Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!