Interview zum „Brexit“-Votum

12.07.2016

Frage: Nach dem „Brexit“-Votum der Briten gerieten die Aktienbörsen weltweit unter Druck. Hat Sie das beunruhigt oder sehen Sie eher die Chancen, die sich daraus ergeben?

Richard Straube: Die Brexit-Entscheidung hat mich persönlich in erster Linie enttäuscht. Ich glaube an die europäische Idee und bin überzeugt, dass ein starker EU-Binnenmarkt für Wohlstand und Frieden auf unserem Kontinent sorgt. Andererseits kann ich die britische Bevölkerung, die enttäuscht für den Austritt gestimmt hat, sehr gut verstehen. Unsere gemeinsamen EU-Institutionen müssen dringend reformiert werden, wenn die Europäische Union auch in 5 oder 10 Jahren noch Bestand haben soll. Doch die Politik und deren Entscheidungen können wir weder direkt beeinflussen noch prognostizieren. Wenden wir uns daher lieber dem Geschehen an den Börsen zu.

Notenbanken und Vertrauen

Richard Straube: Das von den Medien herbeigeredete Börsenbeben war eigentlich gar nicht so schlimm. Natürlich haben die Kurse am Tag nach dem Brexit-Referendum stark nachgegeben. Doch vorher sind die Kurse in Erwartung einer gegenteiligen Entscheidung bereits stark gestiegen. Unter dem Strich ist nicht viel passiert. Viele Aktien in unseren Depots im Aktien-Telegramm sind sogar gestiegen. Schauen Sie sich zum Beispiel die Entwicklung bei Südzucker an. Der sogenannte „Brexit-Schock“ sorgte gerade mal für einen Kursrückgang um 2,7%. Das ist eine ganz normale Tagesschwankung. Und seitdem konnte die Aktie dank guter Quartalszahlen sogar um 20% zulegen – in weniger 4 Wochen.

An dem Beispiel wird deutlich, was die Börsenlegende André Kostolany mit seiner oft zitierten Weisheit „Politische Börsen haben kurze Beine“ meinte. Letztlich kommt es immer auf die Qualität der Unternehmen an. Gute Unternehmen werden auch den Aktienkurs langfristig steigern, während schlechte Unternehmen das Kapital der Anleger verbrennen. In meinem Börsendienst Aktien-Telegramm verwende ich deshalb bewährte Kriterien, um die „guten“ Unternehmen zu identifizieren.

Um auf Ihre Frage zurückzukommen: Natürlich müssen politische Umwälzungen wie ein möglicher EU-Austritt Großbritanniens bei der Geldanlage beachtet werden. Meist erweisen sich die Folgen nach einer eingehenden Analyse aber als weniger dramatisch als zunächst dargestellt. Unternehmen sind anpassungsfähig und werden auch in Zukunft in Europa Geld verdienen, zumal Großbritannien der EU weiter freundschaftlich verbunden bleiben wird. Ich sehe vorübergehende Kursrückgänge daher als große Chance, die es klug zu nutzen gilt. In den kommenden Wochen werde ich einige aussichtsreiche Unternehmen im Aktien-Telegramm vorstellen, die gerade ein enormes Potenzial bieten.

Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!

Die Top-Aktien für 2022!

Lesen Sie jetzt exklusiv, mit welchen Aktien Sie Ihr Depot 2022 auf die Überholspur führen:

  • Realistische Chance auf Ver-10-fachung!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DIE Überflieger für 2022!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Allianz fordert mehr grüne Reparaturmethoden

10. Allianz Autotag: Eine Erhöhung der Quoten an umweltfreundlichen Reparaturen um zwei Prozentpunkte kann die jährlichen CO2-Emissionen europaweit um 30.000 Tonnen reduzieren Allianz fordert Nachhaltigkeitsstandards für Autowerkstätten Neue...

Die 1.000%-Gewinn-Chance

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

Lesen Sie jetzt alles über die großen Gewinner der Energiekrise und wie Sie davon profitieren können:

  • Chance auf 1.000% Gewinn!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DAS sind die Gewinner der Energiekrise!

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X