GRIECHENLAND: DIE VERGESSENE KRISE

22.05.2016

Vor einem Jahr noch war Griechenland in aller Munde. Was dort passiert, kann die Eurozone zerreißen, hieß es. Zum einen, weil das Ringen um Lösungen die Uneinigkeit des Staatengebildes deutlich machte. Zum anderen, weil die Probleme des Landes die Schwachpunkte der Eurozone aufdeckten. Griechenland ist heute immer noch Mitglied der Eurozone, womit viele nicht gerechnet hätten. Und die Krise ist längst aus den Schlagzeilen verschwunden. Doch so wird nur suggeriert, dass das Thema vom Tisch sei. Die Krise wurde gezielt verdrängt und vergessen. Aber nicht beendet. Daran erinnern uns Aussagen des IWF (Internationaler Währungsfonds), die im Wochenverlauf auf den Tisch kamen:

DAS LAND BRAUCHT EINE BASIS, UM SICH ZU STABILISIEREN

Der IWF kommentierte die momentanen strittigen Verhandlungen mit der Aussage, dass Griechenland durchaus imstande wäre, seine Schulden abzutragen, dies aber momentan voraussetze, dass man Kredite zu sehr günstigen Konditionen vergebe und darüber hinaus eine lange Phase ohne Schuldendienst, also ohne Rückzahlungen, gewährt werde.

Hintergrund dieser Aussagen: Griechenland ist aufgrund der geforderten Nonstop-Reformen und der gleichzeitigen Rückzahlungsforderungen älterer Kredite wirtschaftlich zu schwach, um aus eigener Kraft wieder in ein ausreichendes Wachstum zu erreichen, das imstande wäre, diese Belastungen zu schultern, ohne dadurch immer wieder in eine Situation gebracht zu werden, in der man erneut Kapital zuschießen muss. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, müsste man das Land schnell und gezielt stärken. Das ist nicht nur logisch, sondern auch zwingend. Doch wenn man sich überlegt, wie viele Jahre vergangen sind, ohne dass die EU imstande gewesen wäre, diese Krise zu beenden, stellt sich natürlich die Frage, ob man jetzt wirklich bereit ist, die eigene Vorgehensweise zu hinterfragen und ggf. den Kurs zu ändern.

VON WACHSTUM KEINE SPUR

Der griechische Aktienmarkt hat auf Sicht der letzten 12 Monate die Hälfte seines Kurswertes verloren. Selbst nach der Einigung im letzten Sommer ging es weiter abwärts. Das Bruttoinlandsprodukt gibt weiter nach. Die Arbeitslosenrate ist vom Hoch von 28 Prozent in 2013 aktuell gerade mal auf 24 Prozent gesunken. Die Industrieproduktion hat sich stabilisiert, ist aber von einer Erholung weit entfernt, zumal die Auftragseingänge aktuell dramatische 30 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen.

Griechenland ist ein Problem, das aus den Schlagzeilen verschwunden ist. Aber wie so manches, was unter den Teppich gekehrt wurde, schmort auch dieser Aspekt dort für viele unsichtbar weiter. Natürlich hat eine rosa Brille den Vorteil, für gute Laune zu sorgen. Aber ein besonnener, erfahrener Anleger nimmt sie oft genug ab, um sich auch über die Risiken im Klaren zu sein, die er bei seinen Dispositionen eingeht. Griechenland bzw. die Probleme der Eurozone, Probleme zu lösen, gehören dazu.

Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!

Die Top-Aktien für 2022!

Lesen Sie jetzt exklusiv, mit welchen Aktien Sie Ihr Depot 2022 auf die Überholspur führen:

  • Realistische Chance auf Ver-10-fachung!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DIE Überflieger für 2022!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Allianz fordert mehr grüne Reparaturmethoden

10. Allianz Autotag: Eine Erhöhung der Quoten an umweltfreundlichen Reparaturen um zwei Prozentpunkte kann die jährlichen CO2-Emissionen europaweit um 30.000 Tonnen reduzieren Allianz fordert Nachhaltigkeitsstandards für Autowerkstätten Neue...

Die 1.000%-Gewinn-Chance

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

Lesen Sie jetzt alles über die großen Gewinner der Energiekrise und wie Sie davon profitieren können:

  • Chance auf 1.000% Gewinn!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DAS sind die Gewinner der Energiekrise!

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.