GOLD: ÜBERNEHMEN DIE BÄREN DAS RUDER?

27.05.2016

Eigentlich ist Gold nicht mehr so sehr in der Rolle des „sicheren Hafens“, in den alle fliehen, wenn der Seegang am Aktienmarkt zu hoch wird. Eigentlich haben sich die Edelmetalle als völlig unabhängiges Investment etabliert. Und eigentlich sah es so aus, als würde der jahrelange Abwärtstrend, der sich nach dem Rekordhoch von 1.920 US-Dollar im Jahr 2011 ausgebildet hatte, nun endlich vorbei sein. Eigentlich.

Aber es ist eben an der Börse so eine Sache mit scheinbar feststehenden Regeln und Sichtweisen. Die stete Bewegung der Kurse bedingt, dass man immer wieder neu nachdenkt, neu bewertet und alte Zöpfe abschneidet.

Was ein „sicherer Hafen“ ist, ist nie auf die Ewigkeit hin festgelegt, sondern immer von der Situation und den Ansichten der Mehrheit der Anleger abhängig. Davon abgesehen, dass absolute Sicherheit an der Börse ohnehin nicht existieren kann, sieht man daher vieles regelmäßig anders als vor Wochen oder Monaten. Sieht man jetzt Gold als Auslaufmodell?

NOCH HALTEN DIE ENTSCHEIDENDEN UNTERSTÜTZUNGEN

Der Chart zeigt, dass der Anstieg des Goldpreises stärker und hartnäckiger ausfiel als in den Jahren zuvor. Es schien, als sei der Abwärtstrend nun endlich gebrochen und der Weg nach oben frei. Das Anfang des Monats markierte Hoch lag über dem aus dem März – alles passte für einen intakten Aufwärtstrend. Dass dieses neue Hoch knapp über 1.300 US-Dollar jedoch auf einmal abverkauft wurde und der Kurs damit knapp unterhalb des Widerstands in Form des Jahreshochs 2015 (1.308 US-Dollar) abgewiesen wurde, stellt das zuvor bullishe Szenario nun in Frage.

Selbst wenn Gold nun erst einmal wieder anzieht, könnte daraus eine Toppbildung, beispielsweise eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation, werden, solange diese Hürde von 1.308 US-Dollar nicht übersprungen wird. Und solange die Aktienmärkte ihre neue Aufwärtsdynamik durchhalten, käme bei vielen Anlegern eben doch die alte Denkweise durch, dass man Gold als „sicheren Hafen“ in einem solch Aktien-bullishen Umfeld nicht mehr braucht. Aber:

Erst, wenn die Unterstützungen bei 1.207 und 1.193 US-Dollar, im Chart grün markiert, fallen würden, wäre hier wirklich eine Trendwende vollzogen. Bis dahin ist alles noch möglich, daher würden wir erst bei Schlusskursen unterhalb dieser Auffanglinien ins Bären-Lager überlaufen!

Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!

Die Top-Aktien für 2022!

Lesen Sie jetzt exklusiv, mit welchen Aktien Sie Ihr Depot 2022 auf die Überholspur führen:

  • Realistische Chance auf Ver-10-fachung!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DIE Überflieger für 2022!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Allianz fordert mehr grüne Reparaturmethoden

10. Allianz Autotag: Eine Erhöhung der Quoten an umweltfreundlichen Reparaturen um zwei Prozentpunkte kann die jährlichen CO2-Emissionen europaweit um 30.000 Tonnen reduzieren Allianz fordert Nachhaltigkeitsstandards für Autowerkstätten Neue...

Die 1.000%-Gewinn-Chance

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

Lesen Sie jetzt alles über die großen Gewinner der Energiekrise und wie Sie davon profitieren können:

  • Chance auf 1.000% Gewinn!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DAS sind die Gewinner der Energiekrise!

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X