Wie erwartet gab es gestern von Seiten der US-Notenbank (Fed) keine Überraschung. Andererseits – kann man das, eine Überraschung erwarten? Wie auch immer: Das Offenmarkt-Komitee der Fed war sich einig. Die Leitzinsen bleiben weiter auf dem Niveau von 0,25% bis 0,5%. Das ist weiterhin ein historisch niedriges Niveau, auch wenn es immerhin signifikant über dem Niveau in der Euro-Zone (nullkommanull!) liegt. Die Begründung der Fed:
Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist zwar auf einem sehr tiefen Niveau – interessanterweise sind aber gar nicht so viele neue Stellen geschaffen worden. So lag die Zahl der „neu geschaffenen Stellen“ im Mai nur bei 38.000. Das war der niedrigste Wert seit 6 Jahren. Und die Fed ist der Ansicht, dass es der Wirtschaft nur dann gut geht, wenn dies auch bei den Menschen ankommt – hier in Form von neuen Arbeitsplätzen. Übrigens eine durchaus begrüßenswerte Einstellung, finde ich. Die Kerninflation wiederum ist auf 1,6% gestiegen und hat sich damit dem Ziel der Fed (2%) angenähert.
Dow Jones könnte leichte positive Impulse erhalten
>>Tradingchancen im Blick: investoralert PREMIUM
Insgesamt also ganz gute volkswirtschaftliche Daten aus Sicht der Fed: Die Inflation nähert sich dem Zielwert, die Lage am Arbeitsmarkt hat sich verbessert, obwohl eigentlich nur wenige Stellen neu geschaffen worden sind. So kann es erstmal einige Zeit weitergehen – mit anderen Worten: Leitzinsen bleiben unverändert. Dieses „weiter so“ könnte heute den Dow Jones (aktuelle Entwicklung siehe Chart) leicht beflügeln. Das ist nichts, was zu einem „oh-my-god-let´s-buy-shares“ führen wird, aber es ist immerhin ein positiver Faktor unter vielen.
Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!