Rückblick: Der Energiekonzern aus den Niederlanden wurde 2014 regelrecht in seine Einzelteile zerlegt. Der Kursverlust war teils bereits dramatisch und teils verlor das Unternehmen mehr als 80 Prozent seines Börsenwerts in wenigen Monaten. Im Dezember 2014 zeigten die Bullen jedoch erstmals wieder etwas Stärke, denn wir bekamen im Chart erstmals ein höheres Tief, welches von einem weiteren im Januar begleitet wurde. Noch sind wir nicht über dem Berg, aber aus der aktuellen Situation „könnte“ sich eine Trendwende bilden.
Meinung: Sollten wir nun auch noch dazu ein höheres Hoch bekommen, wären die Chancen in Richtung Norden ordentlich und eine Rückkehr zumindest zu den November Hochs durchaus möglich.
Mögliches Setup: Den Entry für einen Long würden wir aktuell mit 18.40 festlegen, während der Stopp Loss unter das Tief der letzten beiden Wochen gehen würde. Das nächste Kursziel würden wir dann sehr konservativ unter dem letzten Hoch bei 23.90 ansetzen.