FIBONACCI-RETRACEMENTS: NUR HOKUSPOKUS?

22.03.2016

Immer wieder wird behauptet, man könne mit irgendwelchen komplizierten, meist nicht offen gelegten Indikatoren und Berechnungen vorhersagen, wie lange ein Kurs bis wohin steigen oder fallen wird. Dass das möglich wäre, verhindert alleine die Grundstruktur der Börse, denn:

Die Kurse werden von der Veränderung des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage bewegt. Was wiederum auf Entscheidungen von Menschen fußt, die auf nicht vorhersehbare Ereignisse reagieren oder einfach auf eine Veränderung ihrer persönlichen Ansichten. Und das kann man nicht vorhersehen. Aber:

Trotzdem funktionieren einige Indikatoren und Rechenmodelle erstaunlich gut. Nur tun sie das nicht, weil sie heute wüssten, ob sich viele große Investoren in vier Wochen zum Ein- oder Ausstieg entscheiden. Sie funktionieren, weil viele Investoren sie beachten und ihre Entscheidungen – auch – von diesen Indikationen leiten lassen. Und damit werden sie zu einer Art sich selbst erfüllender Prophezeiung.

WICHTIGE ORIENTIERUNGSMARKEN DER TRADER

Die Fibonacci Retracements sind da immer wieder ein interessantes Element. Sie sind entfernt abgeleitet von den Zahlenreihen, die der italienische Mathematiker Fibonacci im 12./13. Jahrhundert entdeckte, weisen aber letztlich einfach bestimmte Korrekturlevels aus. Das heißt, sie zeigen im Chart, wohin ein Kurs in einer Gegenbewegung auf einen Trendimpuls korrigieren könnte. Die wichtigsten, in Prozent gefassten Korrekturlevels sind 25,0 %, 38,2 %, 50,0 %, 61,8 % und 75,0 %.

Man verbindet dazu den Hoch- und den Tiefpunkt eines Abwärtstrends oder Aufwärtstrends und findet so Widerstände (nach einem Abwärtsimpuls) bzw. Unterstützungen (nach einem Aufwärtsimpuls) der laufenden Gegenbewegungen. Dahinter steckt trotz der „Magie“ der Fibonacci-Zahlen an sich aber nur, dass viele Anleger diese im normalen Chartbild verborgenen Marken beachten und sie eben deswegen funktionieren.

Wir haben Ihnen hier im Chart die Fibonacci Retracement-Levels des Euro Stoxx 50 eingezeichnet. Sie sehen, dass der Index bislang zweimal auf Höhe des 38,2 Prozent-Retracement-Levels der Abwärtsbewegung zwischen April 2015 und Februar 2016 wieder abgewiesen wurde. Das hat sicherlich nicht nur, aber eben auch mit diesem Retracement-Level zu tun. Sollte diese Linie auf Schlusskursbasis überwunden werden, wird neben den normalen charttechnischen Widerständen dann auch sofort das 50 Prozent Retracement-Level bei 3.255 Punkten als mögliches Kursziel ins Visier der technisch orientierten Akteure rücken.

Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!

Die Top-Aktien für 2022!

Lesen Sie jetzt exklusiv, mit welchen Aktien Sie Ihr Depot 2022 auf die Überholspur führen:

  • Realistische Chance auf Ver-10-fachung!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DIE Überflieger für 2022!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Allianz fordert mehr grüne Reparaturmethoden

10. Allianz Autotag: Eine Erhöhung der Quoten an umweltfreundlichen Reparaturen um zwei Prozentpunkte kann die jährlichen CO2-Emissionen europaweit um 30.000 Tonnen reduzieren Allianz fordert Nachhaltigkeitsstandards für Autowerkstätten Neue...

Die 1.000%-Gewinn-Chance

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

Lesen Sie jetzt alles über die großen Gewinner der Energiekrise und wie Sie davon profitieren können:

  • Chance auf 1.000% Gewinn!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DAS sind die Gewinner der Energiekrise!

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X