Wenn es um den Dollar-Kurs geht, dann denkt wohl die Masse der Anleger an den US-Dollar. Insbesondere das Währungspaar „EUR/USD“ (Euro in US-Dollar) gehört zu den Standards auf den meisten Watchlists. Doch was ist das? Auf Jahressicht hat sich dieses Währungspaar kaum verändert. Die per saldo-Veränderung liegt bei unter einem Prozent.
EUR/AUD interessant
Deshalb kann es sich lohnen, auch einmal auf die „kleinen“ Dollar-Währungen zu schauen. Wie eben den kanadischen Dollar (den ich in der gestrigen Ausgabe thematisiert hatte) und auch den australischen Dollar. Im Fall des kanadischen Dollars stehen heute wichtige volkswirtschaftliche Daten an: Gegen 14:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit soll es Zahlen zur Entwicklung der Verbraucherpreise geben.
Im Fall des australischen Dollars bzw. des Währungspaares EUR/AUD stehen vergleichbare Daten kommende Woche an. Das könnte bei EUR/AUD sehr wichtig sein – denn charttechnisch ist die Situation da äußerst spannend derzeit. Sehen wir ein Reversal des zuvor eindeutigen Trends? Mehr dazu auf der nächsten Seite!
Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!