DIE EZB MÜSSTE HANDELN

29.02.2016

Ob sie will oder nicht, die EZB steht unter zunehmendem Druck, etwas zu unternehmen. Preisstabilität steht für die Europäische Zentralbank an erster Stelle ihrer Pflichten. Und diese ist unverändert nicht gegeben. Der Zielbereich von etwa zwei Prozent Teuerung ist weiter entfernt denn je. Denn auch, wenn der Konsum in Europa noch stabil bleibt, per Saldo sogar leicht wächst, bräuchte es im aktuell vorherrschenden Umfeld schon eines massiven Nachfrageanstiegs, um die Preise auch nur stabil zu halten. Grund: Der Preisverfall der Rohstoffe.

Die hier abgebildete Grafik des Statistischen Bundesamtes zeigt die Entwicklung der heute Früh um 8 Uhr veröffentlichten Importpreise. Obwohl der Euro niedriger notiert als vor einem Jahr und damit Importe aus anderen Währungsräumen dadurch leicht teurer werden, hat der dramatische Abstieg der Rohstoffpreise dafür gesorgt, dass die Kosten für die Unternehmen weiter sinken. Sie sehen, dass insbesondere der Einbruch der Ölpreise dafür gesorgt hat, dass die Importpreise im Januar ganze 3,8 Prozent unter dem Niveau vom Januar 2015 lagen. Was tun?

DIE VORFREUDE HÄLT SICH IN GRENZEN

Das Absurde an dieser Situation ist, dass der Abstieg der Rohstoffkosten ja eigentlich positiv wäre. Die Unternehmen können günstiger produzieren und erhöhen somit ihre Gewinnspanne, könnten dadurch höhere Löhne zahlen und so den Konsum fördern. Unter dem Strich wäre also für Regierung und Bürger alles bestens. Nur die EZB klagt, weil ihr Inflationsziel nicht erreicht wird. Muss das denn sein? Eine Frage, über die man lange diskutieren könnte. Vor allem, weil in diesem Preisverfall viel Spekulation steckt. Hätten sich die Bären bei Rohöl und den Industriemetallen ausgetobt, ginge die Reise auf einmal in die Gegenrichtung – die EZB müsste ja umgehend ihre Aktivitäten zurückschrauben.

Aber solange die EZB stur an diesem Ziel festhält, ist sie durch diesen Verfall der Rohstoffpreise genötigt, erneut aktiv zu werden. Was hieße, das Zinsniveau geriete noch weiter unter Druck. Und der Abstieg der Renditen bei Anleihen würde dem Sparer so nehmen, was er durch niedrigere Preise im Handel gewinnt. Profiteur wäre eigentlich vor allem dar Aktienmarkt. Aber obwohl man oft genug darauf gestoßen wurde, dass in der kommenden EZB-Sitzung am 10. März weitere Maßnahmen wahrscheinlich sind, reagieren die Aktienmärkte in Europa heute nicht erfreut. Was wiederum daran liegt, dass man ahnt, dass neue Maßnahmen der Notenbank diese Situation ebenso wenig bereinigen können wie all die Maßnahmen bisher.

Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!

Die Top-Aktien für 2022!

Lesen Sie jetzt exklusiv, mit welchen Aktien Sie Ihr Depot 2022 auf die Überholspur führen:

  • Realistische Chance auf Ver-10-fachung!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DIE Überflieger für 2022!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Allianz fordert mehr grüne Reparaturmethoden

10. Allianz Autotag: Eine Erhöhung der Quoten an umweltfreundlichen Reparaturen um zwei Prozentpunkte kann die jährlichen CO2-Emissionen europaweit um 30.000 Tonnen reduzieren Allianz fordert Nachhaltigkeitsstandards für Autowerkstätten Neue...

Die 1.000%-Gewinn-Chance

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

Lesen Sie jetzt alles über die großen Gewinner der Energiekrise und wie Sie davon profitieren können:

  • Chance auf 1.000% Gewinn!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DAS sind die Gewinner der Energiekrise!

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X