Eigentlich muss man sich darüber wundern, dass sich kaum jemand wundert. Die Globalisierung der Weltwirtschaft hat zur Folge, dass es heutzutage eben doch alle kümmert, wenn in China der sprichwörtliche Sack Reis umfällt. Wenn eine der großen Wirtschaftsregionen ihre Wachstumsdynamik verliert, bleibt keine der anderen Regionen von den Folgen verschont. Und momentan läuft es nirgendwo, wie es soll.
Eigentlich muss man sich darüber wundern, dass sich kaum jemand wundert. Die Globalisierung der Weltwirtschaft hat zur Folge, dass es heutzutage eben doch alle kümmert, wenn in China der sprichwörtliche Sack Reis umfällt. Wenn eine der großen Wirtschaftsregionen ihre Wachstumsdynamik verliert, bleibt keine der anderen Regionen von den Folgen verschont. Und momentan läuft es nirgendwo, wie es soll.
Unsere Einschätzung hierzu lesen Sie in der aktuellen Premium-Ausgabe!
Die Märkte im Überblick:
DAX – Der Ausbruch im DAX aus der Konsolidierungsformation konnte gehalten werden und die Bullen scheinen das Ruder nun wieder übernommen zu haben. Aktuell sieht alles danach aus, als ob auch die kommende Handelswoche eher positiv ausfallen sollte und die jüngsten Widerstände stehen nun bereits auf dem Speiseplan der Bullen. Hier haben wir zum einen die hartnäckige Zone im Bereich von 12.200 Punkten, welche Ende April einige Male nicht geknackt werden konnte. Dies wäre auch unsere Zielmarke für diese Woche und wir gehen davon aus, dass die knapp 400 Punkte durchaus machbar sind.
S&P 500– Ja die Marke von 2.120 konnte endlich gebrochen werden, doch technisch bestätigt wurde der Breakout nach wie vor nicht. Dazu bedarf es eines Schlusskurses über der Marke von 2.132, welchen wir bis dato noch nicht bekommen haben. Warum ist die Bestätigung so wichtig? Nun, ein Ausbruch ohne Anschlusskäufe kann sich rasch zu einer Falle in die Gegenrichtung entwickeln. Wenn wir also eine Bullenfalle vermeiden wollen, müssen wir schleunigst weiter nach oben. Schaffen wir die Bestätigung, wäre der weitere Weg auf bis zu 2.200 Indexpunkte durchaus möglich. Immerhin weitere knapp vier Prozent, welche uns der Gesamtindex bringen könnte.
Gold – Die jüngsten Ausbrüche in Gold und in Silber waren nicht wirklich nachhaltig. Grund hierfür war wohl der wieder eingebrochene Euro zum US-Dollar, welcher die Kurse in den Edelmetallen ein weiteres Mal belastete. Die wichtigen Referenzmarken in Gold und Silber lauten für das Gold: 1.168.40 und Silber 15.55. Beide Marken sind von den derzeitigen Kursen recht weit entfernt und dienen als wichtige Unterstützung im Chart. Alles darüber bleibt aktuell neutral bis leicht positiv.
Light Sweet Crude Oil – Die beste Action sehen wir derzeit im schwarzen Gold, welches wesentlich berechenbarer erscheint, als die Edelmetalle. Hier bildet sich über den Monat Mai ein schönes Dreieck aus, welches in den kommenden Tagen wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit gebrochen werden dürfte.
EUR/USD – Die Bullen haben in der vorigen Woche einen ordentlichen Hieb einstecken müssen und verloren den so wichtigen Kampf um das Niveau bei 1.1050. Kurzfristig konnte man noch bis Mitte der Woche dagegenhalten und Schlimmeres verhindern, doch spätestens am Freitag sahen wir den Durchbruch nach unten. Somit müssen wir unserem Kursziel in Richtung 1.20 vorläufig Adieu sagen, denn die Bären haben hier aktuell wieder das Zepter in die Hand genommen.