AnIst nach der heftigen Kursreaktion vom Freitag nun der „Brexit“ in den Kursen drin, sprich eingepreist? Das ist derzeit die große Frage! Von Seiten der Politik – von EU-Politikern bis IWF-Chefin Christine Lagarde – wird derzeit beschwichtigt. Die Politik und auch die Notenbanken werden mit der neuen Situation verantwortungsbewusst umgehen, so die Botschaft. Wir werden sehen, ob dies so sein wird. Und so ist die Lage an den Börsen heute früh:
Ist der Brexit nun „eingepreist“?
Interessanterweise geriet das britische Pfund heute im asiatischen Handel wieder unter Druck. Auch gegenüber dem Dollar verlor die britische Währung erneut – nachdem sie am Freitag zwischenzeitlich auf den tiefsten Stand seit 1985 (!) gefallen war, sich danach aber erholt hatte. Ich möchte dazu auf einen wichtigen volkswirtschaftlichen Faktor verweisen: Die Chinesen haben in den vergangenen Jahren stark in Großbritannien investiert.
Großbritannien war sogar das Land in der EU, das die meisten Investitionen aus China erhalten hat. Das könnte sich nun schlagartig ändern. Für die EU insgesamt dürfte das eher neutral sein (einzelne Regionen könnten sogar profitieren) – für die britische Volkswirtschaft hingegen tendenziell schlecht, da nun weniger Gelder ins Land fließen könnten. Doch wer wird davon profitieren? Hier gilt es, zu analysieren, um dann auf die Gewinner zu setzen. Und genau diese Gewinner-Aktien suche ich nun!
Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!