In Japan gab es noch einige Anschlusskäufe nach dem Kurssprung des Freitags, der durch die Maßnahme der japanischen Notenbank ausgelöst wurde, aber in China fielen die Kurse aufgrund der schwachen Daten der dortigen Einkaufsmanager schon wieder (siehe auch unser Thema im Fokus). DAX (Chart) und Euro Stoxx 50, die schon am Freitagabend im abendlichen Futures-Handel verhalten auf die Rallye der US-Börsen reagiert hatten, treten daraufhin am ersten Handelstag des Februars den vorläufigen Rückzug an. Der Chart des DAX zeigt, dass der deutsche Leitindex damit den siebten Handelstag in der Handelsspanne zwischen 9.600 und 9.900 Punkten verharrt. Man darf gespannt sein, ob es an der Wall Street gelingt, die Rallye des Freitags fortzusetzen, denn das könnte die Zweifler am deutschen Aktienmarkt umstimmen. Wichtig: Auch kurzfristig wird der DAX erst bullish, wenn er seinen Abwärtstrendkanal verlässt, dessen obere Begrenzung momentan um 10.200 Punkte verläuft.
Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!