China befindet sich in der Zwickmühle

China in der Falle

Sehr geehrter Leser,

der Weg aus der Mittelstandsfalle erfordert die Entwicklung eigener High-Tech-Technologien mit den dazugehörigen geistigen Eigentumsrechten.

Dabei geht es nicht nur darum, diese Technologien selbst zu nutzen, sondern auch darum, sie anderen Ländern zu lizenzieren.

Viele Länder mit mittlerem Einkommensniveau zahlen Lizenzgebühren an andere, um Zugang zu Technologien zu erhalten, die sie für ihr Wachstum benötigen.

Der wahre Fortschritt zeigt sich erst, wenn ein Land seine eigenen Technologien entwickelt, eine höherwertige Produktion betreibt und Lizenzgebühren von anderen erhält. Daher ist der Schlüssel zur Vorhersage des zukünftigen Wachstums Chinas die Technologie.

Die entscheidende Frage ist: Kann China, bevor es von anderen fortschrittlichen Wirtschaften wie Indien überholt wird, eigene High-Tech-Technologien entwickeln und Branchen mit hohem Wertzuwachs schaffen? Bisher sieht es nicht vielversprechend aus.

China hat bisher wenig Fortschritte in High-Tech-Bereichen wie Halbleitern, Hochkapazitätsflugzeugen, medizinischer Diagnostik, Kernreaktoren, 3D-Druck, KI, Wasseraufbereitung und virtueller Realität gezeigt.

Auch wenn China beeindruckende Projekte wie Hochgeschwindigkeitszüge vorweisen kann, stammen viele der zugrunde liegenden Technologien aus Ländern wie Deutschland oder Frankreich. Die wirtschaftlichen Fortschritte Chinas sind oftmals das Ergebnis von Verschuldung und Diebstahl von geistigem Eigentum.

 

China und das Dilemma

der Innovation und Investition

China, als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, hat in den letzten Jahrzehnten beeindruckende Wachstumszahlen erzielt. Doch trotz seiner wirtschaftlichen Macht hat das Land Schwierigkeiten, in den Bereichen Innovation und Investition Fuß zu fassen.

Mangel an eigener Innovation: Wie gerade erwähnt, basiert der wirtschaftliche Fortschritte Chinas zu großen Teilen auf adaptierten oder angeeigneten Technologien (eine schöne Umschreibung für Diebstahl geistigen Eigentums).

Der Westen, insbesondere die USA, hat China oft des Technologiediebstahls beschuldigt. Als Reaktion darauf haben die USA Exportverbote für fortschrittliche Halbleiter nach China verhängt und Sanktionen gegen die Nutzung von Huaweis 5G-Systemen eingesetzt.

Darüber hinaus haben sowohl die USA als auch die Niederlande Exportverbote für hochmoderne Halbleiterherstellungsausrüstungen nach China erlassen, was Pekings Bemühungen, seine eigene Halbleiterindustrie aufzubauen, erheblich erschwert hat.

Übermäßige Abhängigkeit von InvestitionenWährend Investitionen ein wesentlicher Bestandteil des Wirtschaftswachstums sind, hat sich China in zu hohem Maße auf sie verlassen.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes ist die Summe aus Konsum, Investitionen, Staatsausgaben und dem Saldo von Exporten und Importen.

In vielen entwickelten Ländern – mit Ausnahme von Ländern wie Deutschland – macht der Konsum zwischen 50 Prozent und 70 Prozent des gesamten Wirtschaftswachstums aus, während Investitionen etwa 25 Prozent ausmachen. In China liegt der Konsum jedoch nur bei 25 Prozent des BIP, während die Investitionen 45 Prozent erreichen.

Dieses Ungleichgewicht hat dazu geführt, dass ein erheblicher Teil der Investitionen des Landes in Projekte fließt, die sich nicht rentieren.

Verschwendung von Ressourcen: China hat in den letzten Jahren zahlreiche Großprojekte und Infrastrukturvorhaben in Angriff genommen. Doch nicht alle diese Projekte sind sinnvoll.

Einige, wie der Nanjing South Bahnhof mit seinen opulenten Marmorwänden und zahlreichen, oft leeren Rolltreppen, sind Beispiele für überflüssige Ausgaben.

Ebenso sind die sogenannten „Geisterstädte“ – riesige städtische Entwicklungen, die größtenteils unbewohnt sind – Zeugnisse für ineffiziente Investitionen und Planungsfehler.

Während China zweifellos zu den wirtschaftlichen Giganten der Welt gehört, gibt es ernsthafte strukturelle Herausforderungen, die angegangen werden müssen. Das Land muss einen Weg finden, seine eigene Innovationskraft zu stärken und gleichzeitig sicherzustellen, dass Investitionen effektiv und sinnvoll sind.

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Konsum und Investitionen ist entscheidend, um ein nachhaltiges und stabiles Wachstum zu gewährleisten. Das Erkennen und Vermeiden ineffizienter Ausgaben wird für China ebenso wichtig sein wie das Fördern von Technologie und Innovation.

 

Mit freundlichen Grüßen

Jim Rickards

P.S.: Wenn Sie hier klicken, haben Sie die Chance, ein hohes Einkommen aus dem Boom in der Öl- und Gasindustrie zu erzielen. Und zwar zu 100 % außerhalb des Aktienmarktes! Bisher waren gewöhnliche Anleger von dieser Möglichkeit ausgeschlossen. Vor allem in Deutschland. Aber das ändert sich jetzt!

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Das ist ein schlechtes Omen!

Das ist ein schlechtes Omen!

Sehr geehrter Leser, Analysten stellen fest, dass die Inflation in den USA gleichzeitig mit den Zinssätzen sinkt. Viele gehen davon aus, dass dies gute Nachrichten für die Wirtschaft und...

Die Menschen werden kein Ungeziefer essen

Die Menschen werden kein Ungeziefer essen

Sehr geehrter Leser, in meinen vorangegangenen Artikeln habe ich erklärt, warum die Angst vor dem Klimawandel ein Schwindel ist und warum der tatsächliche Klimawandel nicht bedrohlich ist, nicht vom...

Die Strategie der Elite

Die Strategie der Elite

Sehr geehrter Leser, gestern habe ich Ihnen erläutert, warum es bei der Klimawandel-Agenda nicht nur um den Klimawandel geht. Heute möchte ich Ihnen einen Überblick über die Position der...

Die totale Kontrolle

Die totale Kontrolle

Sehr geehrter Leser, es gibt Personen aus dem Establishment, die meine Ideen als extrem ansehen. Sie bezeichnen mich als Verschwörungstheoretiker oder als Sonderling, weit entfernt von dem allgemein...

Nicht einmal Janet Yellen kann es leugnen

Nicht einmal Janet Yellen kann es leugnen

Sehr geehrter Leser, vor fast 10 Jahren saß ich in einem sicheren Konferenzraum im Pentagon. Ich erklärte einer Gruppe von US-amerikanischen Sicherheitsbeamten aus dem Militär, der CIA, dem...

MAGA! – Make Argentina Great Again

MAGA! – Make Argentina Great Again

Sehr geehrter Leser, der politische Außenseiter Javier Milei hat am Abend des 19. November die argentinischen Präsidentschaftswahlen gewonnen - eine Entwicklung, die die Welt schockiert hat. Obwohl...

Vergessen Sie den Klimawandel

Vergessen Sie den Klimawandel

Sehr geehrter Leser, heute möchte ich gemeinsam mit Ihnen einen genaueren Blick auf Elektrofahrzeuge (EVs) werfen. Der Anteil der Elektrofahrzeuge an der gesamten Autoflotte auf den Straßen ist...

Europa steht vor einer energiepolitischen Herausforderung

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

 

  • Europa braucht Wasserstoff, um unabhängig vom russischen Gas zu werden.
  • Allein Deutschland investiert jetzt 9 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff.
  • Hier finden Sie zwei große Profiteure, die jetzt im Boom-Sektor grünen Wasserstoff den Ton angeben.

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.

X