Mit Ende der Woche meldeten sich die Bullen erwartungsgemäß wieder zurück von der Sommerpause und kauften, was das Zeug hält. Wenig überraschend exakt auf den von uns besprochenen Unterstützungsniveaus und so testete sowohl der S&P500, als auch der DAX wichtige Supports, welche zumindest vorerst noch gehalten haben.
Interessant wird nun vor allem zu sehen, wie stark die Bullen wirklich sind und ob die am Freitag gezündete Rallye nun auch Beine hat oder nicht.
Bester Treffer aus der vorigen Woche war der Elektrofahrzeughersteller Tesla, welcher und mehr als +7 Prozent Gewinn bescherte und einer der wenigen Titel in den USA war, der trotz fallender Börsen ordentlich Gas geben konnte.
DAX: – Fast punktgenau hat das letzte Tief im März 2014 als Unterstützung für den deutschen Aktienindex gedient. Bei 8900 Punkten haben die Bären einmal ihren Druck nach unten eingestellt und der Bounce nach oben kam zumindest für einen Tag. Es wird hier richtig spannend, ob dies nur eine Eintagsfliege war, oder ob wir nun etwas mehr nach oben sehen werden.
S&P 500: – Nahe der 1900er Marke haben wir die wichtigen Supports in diesem Index und wie eingangs erwähnt, haben hier die Bullen das tiefe Level für erste Zukäufe genutzt. Wenn wir darüber bleiben, könnte sich das Bild rasch wieder bessern, brechen wir jedoch darunter, könnte die Korrektur weiter an Fahrt hinzugewinnen.
Gold: – Die allgemeine Schwäche am Aktienmarkt hat zumindest kurzfristig wieder einige Anleger dazu motiviert sich Gold ins Depot zu legen, doch viel mehr als ein Plus von zwei Prozent war hier nicht drinnen. Das Chartbild ist weiter recht neutral und wir pendeln derzeit um das Niveau von 1300.
Silber: – Bei Silber reichte es nicht einmal für einen Bounce nach oben und so bleibt der Rohstoff nach wie vor in einen mittelfristigen Abwärtstrend mit weiterer Tendenz nach unten.