Ich habe es im Marktüberblick bereits angesprochen: Einer aktuellen Umfrage zufolge würde eine Mehrheit der Briten für den Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union stimmen. Im Finanzjargon wird dieses Szenario „Brexit“ genannt. So sieht besagte Umfrage den Anteil der Befürworter des Brexits bei 45%. Gegen den Austritt würden demnach 41% stimmen – der Rest sei unentschlossen.
Der Chart zeigt die Entwicklung des britischen Leitindex in den vergangenen Wochen. Interessanterweise hat der Index seit ca. Mitte Mai ordentlich Boden gut gemacht. Das dürfte im Fall eines „Brexits“ sehr schnell anders aussehen (fallende Kurse!). Viel wird im Fall eines Brexits davon abhängen, wie die restliche EU mit Großbritannien verhandeln wird. Im Falle einer Eskalation ist es durchaus möglich, dass das britische Pfund auf die Parität zum Euro fallen wird. Sie sehen: Bei britischen Aktien und dem Pfund gibt es derzeit wenig zu gewinnen – aber viel zu verlieren!
Brexit: Pfund auf Parität?
Solche kurzfristigen Überlegen beunruhigen die Leser(innen) von „pro:mio“ überhaupt nicht. Da geht es darum, das große Ziel im Blick zu haben: Aus 25.000 Euro im Jahr 2013 sollen bis 2019 eine Million Euro werden! Und das „pro:mio“ ist gut auf Kurs…
Jetzt für das Projekt Börsenmillion anmelden!
Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!