Wir hatten in der vergangenen Wochen bereits darauf hingewiesen, dass das Überraschungspotenzial ausschließlich auf der Unterseite liegt. Dass sich allerdings die Briten auf den letzten Metern doch gegen die Bürokratie der EU stellen und damit die Börsen auf Talfahrt schicken, konnten auch wir natürlich nicht ahnen.
Ich persönlich sehe den Austritt wie der geschätzte Kollege Dr. Max Otte übrigens eher als Chance denn als Katastrophe. Vielleicht braucht es die „harte Tour“, damit unsere abgehobenen und völlig realitätsfernen Entscheidungsträger dazu lernen. Wünschenswert wäre ein Neuanfang, in dem die „guten“ Eigenschaften (Reisefreiheit, Freihandel zwischen Staaten auf wirtschaftlicher Augenhöhe etc.) beibehalten werden und die „schlechten“ Eigenschaften (Bürokratismus, Subventionierung maroder Volkswirtschaften, Schuldenübernahme etc.) ausgemerzt würden.
Die Börsen sind nach dem BREXIT natürlich massiv durchgeschüttelt worden. Damit haben die Trends nun zunächst einmal wieder nach unten gedreht. Zwar dürften die Notenbanken etc. alles versuchen, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Aber ob dies gelingt, scheint sehr fraglich. Für uns Grund genug, per heute in unserem Depot erste Baisse-Positionen aufzubauen.
Jetzt für das Projekt Börsenmillion anmelden!