o wichtig für Europa selbst das Thema „Brexit“ sein mag – wir sollten nicht dem Eindruck erliegen, dies sei für die Weltbörsen insgesamt ein zentrales Thema. Beispiel China: Da ließ der CEO vom China Beige Book International klare Worte zum Thema Brexit fallen. Sinngemäß meinte er, dass dies doch die Entscheidungen des durchschnittlichen chinesischen Unternehmens noch überhaupt nicht beeinflussen würde. Er erwarte nicht, dass der Brexit größere Auswirkungen auf die chinesische Wirtschaft haben werde.
Klare Worte vom China Beige Book International
Mit anderen Worten: Für China ist das ein Thema unter vielen, das vielleicht mal die Kurse etwas beeinflusst, aber mehr auch nicht. Und der CEO vom China Beige Book International ist nicht irgendwer: Diese Organisation behält die Daten von rund 3.000 chinesischen Unternehmen sowie 160 chinesischen Banken überall im Land im Blick!
Der chinesische Aktienmarkt könnte in den kommenden Monaten ein Long-Kandidat sein. Denn offensichtlich ist der Zustand der chinesischen Volkswirtschaft inzwischen wieder deutlich besser als letztes Jahr (da war der Shanghai Composite Index zwischenzeitlich wegen Wachstumssorgen deutlich eingebrochen). Die Tatsache, dass sich China relativ losgelöst von Themen wie dem Brexit entwickelt, könnte in den kommenden Monaten verstärktes Interesse von internationalen Investoren finden. Im Blick behalten!