BEIM DAX GEHT ES UM DIE WURST

12.02.2016

Auch, wenn heute Morgen das deutsche Bruttoinlandsprodukt für das vierte Quartal 2015 mit +0,3 Prozent ausweist, dass offenbar noch ein gewisses, moderates Wachstum existiert: Es finden sich derart viele negative Einflüsse, dass besonnene Anleger längst wissen, dass es sich hier um „Wachstum auf Abruf“ handelt. Die Perspektiven sind grau, manch einer sieht sogar schwarz. Was da helfen kann, um den Abstieg des DAX zu stoppen? Nur die Charts.

Die wichtige Auffangzone 9.315/9.338 Punkte, die Zwischentiefs von August, September und Januar, ist hinüber, das wird heute nicht mehr zu reparieren sein. Aber vor einem Abstieg an das markante Oktober-Tief 2014 bei 8.355 Punkten liegt noch eine weitere, ältere Auffangzone, die halten könnte. Halten müsste, will man die Chance wahren, dass der deutsche Leitindex nach zwei markant bearishen Wochen in einem ohnehin sehr dynamischen Abwärtstrend auch mal wieder zulegt und die Anleger so wenigstens nicht in Panik geraten und blind verkaufen.

ES STEHT VIEL AUF DEM SPIEL

Immerhin weiß man: Sollte dieser Abstieg an Dynamik zunehmen, würde das nicht ohne Auswirkungen auf die Wirtschaft bleiben. Wenn die Ersparnisse schrumpfen, treten die meisten Bürger auf die Konsumbremse. Ein fallender DAX, den viele als Indikation für den Gesundheitszustand der deutschen Wirtschaft ansehen, würde sogar diejenigen in Richtung Konsumbremse treiben, die gar keine Aktien haben. Es geht um die Zone 8.904/8.984 Punkte, das sind die Zwischentiefs aus der Zeit zwischen Dezember 2013 und August 2014. Und es geht darüber hinaus um die untere Begrenzung des übergeordneten Abwärtstrendkanals, die der DAX im Wochentief gestern fast erreicht hatte. Es geht also schlicht um die Wurst.

Gelingt es, den DAX heute auf Xetra-Schlusskursbasis per 17:30 Uhr und auch zum Closing des DAX Future um 22 Uhr wenigstens wieder in diese Supportzone zu heben, also über 8.904 Punkten zu schließen, wäre die Chance da, dass der Index auch mal wieder ein, zwei positive Wochen aufs Parkett legt. Daum wird heute gerungen. Nur, nüchtern betrachtet, bedeutet das: Entweder, man bekommt in ein, zwei Wochen wieder günstige Kurse zum Neu- oder Wiedereinstieg auf der Short-Seite oder aber der DAX rutscht gleich in Richtung 8.355 Punkte ab, wo man erste Short-Gewinne mitnehmen könnte. Für Long-Positionen passt weder das Chartbild noch das Umfeld!

Jetzt kostenlos für Börse am Mittag anmelden!

Die Top-Aktien für 2022!

Lesen Sie jetzt exklusiv, mit welchen Aktien Sie Ihr Depot 2022 auf die Überholspur führen:

  • Realistische Chance auf Ver-10-fachung!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DIE Überflieger für 2022!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Die 1.000%-Gewinn-Chance

Jetzt hier klicken & gratis downloaden!

Lesen Sie jetzt alles über die großen Gewinner der Energiekrise und wie Sie davon profitieren können:

  • Chance auf 1.000% Gewinn!
  • WKN und konkretes Kauf-Timing!
  • DAS sind die Gewinner der Energiekrise!

Unsere Experten

Was unsere Leser über uns sagen

Ich bin auch in diesen turbulenten Zeiten mit Ihren Diensten, mit den Analysen und den daraus resultierenden Anlageempfehlungen sehr zufrieden. Angenehm empfinde ich die Art und Weise, wie analytische Fakten (für und wider, nicht reißerisch) präsentiert werden und zum Mitdenken und Folgen anregen.

Klemens

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Empfehlungen im Bereich Bitcoin und Ethereum. Sehr gute Empfehlungen waren auch BHB-Group, Newmont und Pan American Silver . All diese Ticker haben sich in meinem Depot gut entwickelt.

G. D.

Ich bilde in meinem Depot die Empfehlungen von Herrn von Parseval und Herrn Straube zu fast 100 % ab, bin damit sehr zufrieden und bislang sehr erfolgreich.

R.K.